Schützengesellschaft Freiheit Neunkirchen feiert im Juni ihr 100-jähriges Bestehen

Die Geehrten Rosemarie Weidner und Fritz Vetter, die engere Vorstandschaft und die Ehrengäste. Bild: R. Kreuzer
Die Geehrten Rosemarie Weidner und Fritz Vetter, die engere Vorstandschaft und die Ehrengäste.

Im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums stand die Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Freiheit Neunkirchen. Für die Bürger wird es ein Bürgerschießen geben. Am Freitag, 26. April, beginnt der Wettstreit ab 18 Uhr. Weiter geht er am 27. und 28. April von 14 bis 18 Uhr. Ergänzende Termine folgen im Mai und Juni. Die Jubiläumsfeier findet am 15. Juni im Pfarrsaal statt.

Zum Jubiläum hat das Schützenmeisteramt entschieden, den Aufenthaltsraum am Schießstand zu renovieren. Auch eine neue LED-Beleuchtung wurde installiert. Schützenmeister Stefan Poß erinnerte an gesellige Treffs bei Festzügen, Weihejubiläum und Feuerwehrfeiern und die Königsfeier. 46 Termine standen im Vorjahr auf der Liste. Der Mitgliederstand beträgt 76 Mitglieder.

Umfassend verlas Sportleiterin Christine Poß die sportlichen Erfolge und Mannschaftsleistungen. 47 Schützen beteiligten sich am beliebten Glaskugelschießen.

Bei der Gaumeisterschaft holte Johann Frischholz einen 1. Platz, zweite Plätze belegten Christine Poß, Harald Frischholz und Johann Frischholz und 3. Plätze gewannen Nico Sperrer, Albert Riedl und Joachen Lenkheit. Die LG-Auflage Mannschaft holte sich den Sieg. Fünf Schützen meldeten sich zur Bezirksmeisterschaft und zur Bayerischen Meisterschaft fuhren Harald Frischholz und Johann Frischholz.

Bei den Rundenfernwettkämpfen ist die 1. LG-Mannschaft aus der Gauliga in der A-Klasse abgestiegen. Die 2. LG-Mannschaft konnte die B-Klasse erhalten, auch das LP-Team hielt die A-Klasse. Abgestiegen in die B-Klasse ist auch die LG Auflage-Mannschaft. Gemeldet wurde zu den bisherigen Teams eine 3. LG-Mannschaft, die in der E-Klasse startet. Die LG-Mannschaft erreichte den 3. Platz. Gaukönig wurde Stefan Poß mit dem Luftgewehr.

Für 50 Jahre Treue wurden Fritz Vetter und Rosemarie Weidner geehrt. Weidner war dreimal Schützenliesl und ein Mal Schützenkönigin. Vetter hat seine sportlichen Wurzeln bei der SG Tell Trippach.

Den Kassenbericht legte Günter Landgraf mit einem Plus vor. Einstimmig zugestimmt hat die Versammlung der Beitragserhöhung. Die letzte Erhöhung fand 2016 statt, die neue soll vom kommenden Jahr ab gelten. Die Schüler und Jugend wurden von 10 Euro auf 14 Euro angehoben, Jugendlichen zahlen statt 14 künftig 18 Euro, die Schützen 40 Euro statt 36.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.