Tansanische Gäste berichten in Neunkirchen über Herausforderungen der Kirche

Ein Begegnungsabend in Neunkirchen bei Weiden feiert 50 Jahre Partnerschaft mit dem Lutheran Bible and Theological College Mwika in Tansania. Gäste aus Tansania berichten über aktuelle Herausforderungen und Erfolge.

Das frühere Evangelisch-Lutherische Dekanat Weiden und das Dekanat Wunsiedel pflegen seit 1975 eine Partnerschaft mit dem Lutheran Bible and Theological College Mwika in Tansania. Dort studieren knapp 400 Männer und Frauen, um künftig in ihrer Kirche als Pfarrer, Evangelist oder Kirchenmusiker zu arbeiten. Anlässlich des 50. Jubiläums sind sechs Gäste aus Tansania noch bis 5. Juni in Bayern zu Besuch. Bei einem Begegnungsabend am 30. Mai in Neunkirchen erfuhren die Anwesenden mehr über die aktuelle Situation in Mwika und die Herausforderungen, vor denen Christinnen und Christen in Tansania und Deutschland stehen.

Erfreuliche Entwicklungen und Herausforderungen

Reverend Obed Mathias Akyoo, Principal des Colleges, berichtete von einer erfreulichen Entwicklung: Die Zahl der weiblichen Studierenden am College habe in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Frauen belegten nun fast die Hälfte der Studienplätze. Diese Entwicklung führe jedoch zu Platzmangel im Wohnheim für die Studentinnen, wo sich bis zu zwölf Frauen einen Schlafraum teilen. Um die Situation zu verbessern, plane das College einen Neubau für rund 600.000 Euro. Die Dekanate Cham, Sulzbach-Rosenberg, Weiden und Wunsiedel unterstützten das Bauprojekt finanziell. Auch die Kollekte von 1000 Euro aus dem Festgottesdienst in Neustadt am Kulm werde in das Projekt fließen.

Gebet als verbindendes Element

Pfarrer Andreas Ruhs, Partnerschaftsbeauftragter im evangelischen Dekanat, betonte die Bereicherung des Austauschs im Rahmen der langjährigen Partnerschaft. Er kennt die Einrichtung in Mwika seit vielen Jahren von mehreren Besuchen. Ein wichtiges Zeichen sei das gemeinsame Gebet, das jährlich zu Pfingsten in den Gemeinden von Weiden bis Wunsiedel und in Tansania gesprochen wird. In diesem Jahr stammt es von Reverend Dr. Lilian Juso Mbowe, Seelsorgerin für die Studierenden am College. Sie las es erstmals im Festgottesdienst an Christi Himmelfahrt in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm. Das Gebet bittet um Gottes Segen für das Bauprojekt und thematisiert den drohenden Personalmangel in der Kirche.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.