Tennis-Gemeinschaft Neunkirchen verzeichnet Aufschwung und meldet 21 Teams

Mit diesem um Vorsitzenden Uwe Dressel (r.) geht die Tennis-Gemeinschaft (TG) Neunkirchen in die nächsten beiden Jahre. Bild: lst/exb
Mit diesem um Vorsitzenden Uwe Dressel (r.) geht die Tennis-Gemeinschaft (TG) Neunkirchen in die nächsten beiden Jahre.

Mit einem leicht veränderten Vorstand geht die Tennis-Gemeinschaft (TG) Neunkirchen in die nächsten beiden Jahre. In der Jahreshauptversammlung im Clubheim wurde Inge Bergler zur neuen dritten Vorsitzenden und Daniela Runkel als weitere Beisitzerin gewählt. Wegen der hohen Energiekosten wurden die Hallenpreise erhöht heißt es in der Mitteilung des Vereins.

"Wir sind der größte Tennisverein im Großraum Weiden", freute sich Vorsitzender Uwe Dressel. Die Mitgliederzahl stieg vor allem durch Zuwächse im Kinder und Jugendbereich von 362 auf 387. Nach 17 Mannschaften im vergangenen Jahr bestreiten heuer 21 Teams die Sommerrunde. Die Herren I in der Landesliga 2, die Damen 40 in der Landesliga 1, die Junioren 1 und die Knaben 1 werden die höchstklassigsten Teams sein.

Die Tennishalle sei bestens ausgelastet, der Trainingsbetrieb platze aus allen Nähten und fünf Meisterschaften seien Zeichen eines erfolgreichen Vereins, sagte Dressel. Der Kassenstand sei erhöht und die Darlehen abgebaut worden. Um der großen Nachfrage nach Trainingsstunden nachzukommen, unterstützt der ehemalige Weidener Profi und Bundesliga-Spieler Sebastian Jäger das Team. "Er wird wertvolle Akzente setzen, auch bei den Herren I in der Landesliga 2." Senioren-Akteur Gerhard Specht sicherte sich bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in der Altersklasse 85 Rang 1 im Doppel und im Einzel.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Uwe Dressel; zweite Vorsitzende Ute Schröer; dritte Vorsitzende Inge Bergler; Schriftführer Frank Schröer; Technische Leiter Jürgen Rottenberger, Richard Schwarzmeier, Gerd Kraft; Sportwarte Philipp Wurzer, Felix Buchner; Jugendwart Matthias Reichel; Pressewart Stephan Landgraf; Vergnügungswarte Marc Steinsdörfer, Harry Wolfram; Beiräte Franz Reger, Günter Spannl, Jochen Runkel, Daniela Runkel; Delegierter zum Stadtverband: Gerhard Specht; Kassenprüfer: Fritz Kritzenthaler, Christian Meister.

Als Veranstaltungen sind terminiert: 30. April Saisoneröffnung; 1. Mai LK-Turnier; 27. oder 28. Mai: Familienradtour; 29. Mai LK-Turnier; 30. Mai bis 2. Juni Pfingstcamp; 22. Juli Sommernachtsfest und Talentino-Ball-Olympiade; 31. Juli bis 4. August Sommercamp I; 7. bis 11. August Sommercamp II; 14. bis 18. August Sommercamp III; 5. und 6. August Zeltlager; 15. August: LK-Turnier; 16. September: LK-Turnier; September: Familienausflug (genauer Termin noch offen).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.