Neusath bei Nabburg
09.07.2025 - 12:12 Uhr

Barrierefreier Zugang für historisches Gebäude im Freilandmuseum Neusath

Mit Unterstützung des Gewinnsparvereins der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken erhält das historische Darlehensvereingebäude im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath einen barrierefreien Zugang.

Scheckübergabe vor dem Gebäude des Darlehenskassenvereins. Von links: Landrat Thomas Ebeling, VR-Bank-Vorstandsvorsitzender Bernhard Werner, Museumsleiter Tobias Hammerl, VR-Bank-Vorstandsmitglied Martin Sachsenhauser, geschäftsführender Vorstand des Gewinnsparvereins, Christian Homeier und Beirat im Gewinnsparverein, Markus Graßer. Bild: Hirsch
Scheckübergabe vor dem Gebäude des Darlehenskassenvereins. Von links: Landrat Thomas Ebeling, VR-Bank-Vorstandsvorsitzender Bernhard Werner, Museumsleiter Tobias Hammerl, VR-Bank-Vorstandsmitglied Martin Sachsenhauser, geschäftsführender Vorstand des Gewinnsparvereins, Christian Homeier und Beirat im Gewinnsparverein, Markus Graßer.

Das historische Gebäude des Darlehensvereins Floß, das seit 1993 im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath steht, erinnert an die Waren- und Geldgeschäfte der Genossenschaftsbanken im analogen Zeitalter. Es soll nun einen barrierefreien Zugang bekommen.

Der Gewinnsparverein der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken finanziert die Baumaßnahme. Deren Vertreter überreichten am Montag vor Ort einen Scheck über 10.000 Euro. Bernhard Werner, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Mittlere Oberpfalz, begründete die Initiative: „Wir wollen den Zugang zu diesem geschichtsträchtigen Gebäude mit einer Rampe barrierefrei erschließen.“

Bis zum Raiffeisentag Mitte September soll die Maßnahme abgeschlossen sein. Dann können auch Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwagen oder gehbehinderte Menschen das Gebäude aus dem Jahr 1899 besichtigen, in dem damals der Waren- und Geldverkehr abgewickelt wurde. Vollständig erhalten ist die Rechenstube aus dem Jahr 1933 mit Mobiliar sowie Schreib- und Rechenmaschine. Auch der Werbespruch ist noch zu lesen: „Das Geld des Dorfes dem Dorfe. Spart bei eurem Darlehenskassenverein“. Es war die Zeit, in der die Raiffeisengenossenschaften entstanden.

Das Prämiensparen der bayerischen Genossenschaftsbanken bringt im Jahr 16 Millionen Euro ein. „Das Geld soll in die Regionen zurückfließen“, erklärt Christian Homeier, der geschäftsführende Vorstand des Gewinnsparvereins. Die Spende von 10.000 Euro sei im Oberpfälzer Freilandmuseum gut angelegt. Thomas Ebeling, Landrat und Bezirksrat, bedankte sich im Namen des Bezirks Oberpfalz für die Unterstützung.

Museumsleiter Tobias Hammerl will die Maßnahme mit dem hauseigenen Bautrupp zeitnah umsetzen. Noch in diesem Jahr soll außerdem unmittelbar neben dem Genossenschaftsgebäude das „Haus Breitenried“ entstehen, das aus dem Landkreis Cham umsiedelt. Dabei handelt es sich um ein Austragshäusl für einen Kriegsheimkehrer, der eigentlich den Hof hätte übernehmen sollen, dazu aber wegen einer schweren Kriegsverletzung nicht imstande war. Um ihm das Leben im Kreise der Familie zu ermöglichen, baute man ihm damals ein Nebengebäude. „Damit runden wir an dieser Stelle das Museumsgelände ab“, erklärt Hammerl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.