Eine Woche nach Pfingsten laden die Schlossschützen Neusath alljährlich zur Kirchweih in das Schützenheim ein. Sie begann mit der Aufstellung des Kirwa-Baums. Dieser wurde bereits im Vorfeld durch die Helfer geschmückt, anschließend wuchteten die Mitglieder der Schlossschützen, unterstützt durch die Böllerschützen aus Stephanskirchen bei Rosenheim und das Tauchersdorfer Heisl, gemeinsam den Baum in die Höhe. Dazu gaben Bolg & Blech den Ton an, die auch den ganzen Abend spielten. Nachdem der Baum stand, wurde die Kirchweih durch die Böllerschützen aus Neusath und Stephanskirchen angeschossen und somit offiziell eröffnet.
Zur Tradition der Kirchweih gehört auch das Kirchweihschießen. Die Sieger gab anschließend Schützenmeister Thomas Schießl bekannt. Für alle Beteiligten gab es Sachpreise. Schießl hatte auch noch eine besondere Ehrung vorzunehmen und Danke zu sagen. Denn bei den Vorstandswahlen im Frühjahr dieses Jahrs kandidierte Ursel Kirchhofer nicht mehr für ein Amt in der Vorstandschaft. Sie gehörte ihr 27 Jahre lang in den unterschiedlichsten Positionen an. Zum Beispiel war sie zuständig für die Pressearbeit des Vereins und hat alle Ereignisse fotografisch festgehalten und in Alben verewigt. Als Dankeschön gab es einen Blumenstrauß und einen Geschenkgutschein aus der Hand von Thomas Schießl und ihrer Nachfolgerin im Amt der Damenleiterin, Bettina Blödt. Der Verein macht sich schon lange Gedanken über die Nachwuchsarbeit. Darum hat sich dritter Schützenmeister Albert Zitzmann der Sache angenommen und wieder ein Bambini-Schießen organisiert. Bambini sind die Kinder bis 14 Jahren. Die Einladung zu diesem Schießen fand große Resonanz.
Die Kinder schossen ausschließlich mit dem Lichtgewehr. Am Ende schossen sie auch auf die Kirchweihscheibe und kürten ihren Bambini-König. Es gewann Manuel Maier; ihm zur Seite stehen als erster Ritter Max Zitzmann und als zweiter Ritter Julia Maier.
Der Höhepunkt des Abends war ohne Zweifel die Königsproklamation. Zunächst einmal wurde der Jugendkönig proklamiert: Diesen Titel sicherte sich Leo Zitzmann, ihm als Ritter stehen zur Seiter Florian Paulus und Anna Zitzmann. Neue Schützenliesl ist Ursel Kirchhofer, neuer Schützenkönig Hans Schießl, nicht nur seit langem der Finanzverwalter der Schlossschützen, zugleich auch Vater des Schützenmeisters Thomas Schießl. Als erster Ritter steht ihm der Schützenkönig der beiden letzten Jahre, Philipp Wiederspick, zur Seite. Zweiter Ritter ist Markus Schießl. Im Anschluss gab es für den neuen Schützenkönig den Ehrensalut der Böllerschützen des Vereins.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.