Das Freilandmuseum Oberpfalz dient als kulturelles Gedächtnis der Region und bietet Einblicke in das ländliche Leben der Vergangenheit und Gegenwart. Mit einer umfangreichen Sammlung, die den Menschen in seinem natürlichen und kulturellen Kontext in den Mittelpunkt stellt, bietet das Museum eine ganzheitliche Bildungserfahrung. Die Besucher können die Geschichte und Geschichten der Menschen der Oberpfalz entdecken und die außergewöhnliche Kulturlandschaft auf 32 Hektar erleben.
- Das Museum bietet eine Vielzahl von Lebensräumen und ist Heimat für verschiedene Tierarten, darunter auch vom Aussterben bedrohte Rassen. Nutztiere leben in historischen Ställen oder eigenen Gehegen und sind Teil des Museumslebens.
- Ein Drittel des Museumsgeländes ist bewaldet und zeigt, wie Wälder in der Vergangenheit genutzt wurden. Jeder Baum ist in einem digitalen Baumkataster verzeichnet, was zur Früherkennung von Baumkrankheiten und zur Minimierung von Risiken für die Besucher beiträgt.
- Das Museum verfügt über 11 liebevoll gepflegte Haus- und Themengärten, in denen alte Gemüsesorten, Zierpflanzen und Obstgehölze wachsen. Diese Gärten tragen zur Erhaltung von Pflanzenarten bei und zeigen die Bedeutung von Feld- und Gartenbau für die Eigenversorgung der Familien in der Vergangenheit.
Das Extra für Tageszeitungs-Leser: Einen Coupon für ermäßigten bzw. freien Eintritt mit der Vorteilscard finden Sie am Samstag, 10. August nur in Ihrer Tageszeitung (gedruckt und digital)!
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr
- Adresse: Neusath 200, 92507 Nabburg
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.