Neusorg
01.09.2022 - 10:07 Uhr

Zum 100. Geburtstag von Ludwig König: Neusorger gedenken Ehrenbürger und Altbürgermeister

Am Grab von Ehrenbürger und Altbürgermeister Ludwig König gedachten Bürgermeister Peter König (Fünfter von rechts) und zahlreiche Familienmitglieder sowie Abordnungen der Gemeinderatsfraktionen und des SPD-Ortsvereins Neusorg dessen 100. Geburtstag. Mit im Bild: Altbürgermeister Günther König (Sechster von links). Bild: öt
Am Grab von Ehrenbürger und Altbürgermeister Ludwig König gedachten Bürgermeister Peter König (Fünfter von rechts) und zahlreiche Familienmitglieder sowie Abordnungen der Gemeinderatsfraktionen und des SPD-Ortsvereins Neusorg dessen 100. Geburtstag. Mit im Bild: Altbürgermeister Günther König (Sechster von links).

Seinen 100. Geburtstag hätte am Sonntag Neusorgs Ehrenbürger und Altbürgermeister Ludwig König feiern können. Wie Bürgermeister Peter König sagte, werde an den jeweiligen Geburtstagen der Ehrenbürger in dankbarer Erinnerung am Grab ein Blumengruß niedergelegt. Bei einer kleinen Feierstunde am Grab von Ludwig König gedachten neben der Familie auch Christian Heinl von der CSU-Fraktion im Gemeinderat, Erni Bühl von den Freien Wählern sowie eine Abordnung des SPD-Ortsvereins Neusorg des Verstorbenen.

Den 100. Geburtstag des Ehrenbürgers nahm der Gemeindechef zum Anlass, an dessen Leistungen zu erinnern. 1960 wurde er ins Kommunalgremium gewählt, sechs Jahre später kürten ihn die Neusorger zum Ersten Bürgermeister. In Ludwig Königs Amtszeit von 1966 bis 1978 seien Entscheidungen für die Gemeinde getroffen worden, die bis heute von großer Bedeutung seien: der Neubau der Mittelpunktschule 1970/71, der Bau von Feuerwehrgerätehäusern in Neusorg und Schwarzenreuth, die Erschließung von Bau- und Gewerbegebieten, der Neubau des Kriegerdenkmals, die Erweiterung des katholischen Kindergartens oder die Einführung von Straßennamen. In der Verantwortung stand Ludwig König auch bei der Erschließung zweier Quellen, der Verbindungsleitung zum Wasserzweckverband Oberes Fichtelnaabtal und dem Umbau des Neusorger Rathauses zum Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg. 1984 wurde Ludwig König zum Altbürgermeister ernannt, 1993 die Ehrenbürgerwürde verliehen, auch war er Träger der Bundesverdienstmedaille.

Laut Michael König von den Neusorger Sozialdemokraten hat Ludwig König die SPD Neusorg nach dem Krieg wiederbelebt. 13 Jahre lang stand er als Vorsitzender in der Verantwortung. Zu seinem 80. Geburtstag ernannte ihn der SPD-Ortsverein zum Ehrenvorsitzenden. Ludwig König sei fest mit diesem verbunden und sein Leben von Bürgernähe und sozialem Engagement geprägt gewesen.

Dieter König, Sohn des verstorbenen Ehrenbürgers, dankte allen Familienmitgliedern für ihre Anteilnahme und deren ehrendes Gedenken, ebenso Altbürgermeister Günther König für dessen Mitgedenken. Sein Vater wäre stolz auf die Gemeinde und den SPD-Ortsverein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.