Neusorg
08.07.2018 - 15:50 Uhr

Wie vor 100 Jahren

Die Viertklässler der Fichtelnaabtal-Grundschule besuchen das Schulmuseum in Sulzbach-Rosenberg. Obwohl die Erziehungsmethoden heute nicht mehr so streng sind, verdienen sich alle im Betragen die Note eins.

Im Schulmuseum hielten sich die Buben und Mädchen vorbildlich an die früher geltenden strengen Regeln. JPL
Im Schulmuseum hielten sich die Buben und Mädchen vorbildlich an die früher geltenden strengen Regeln.

(jpl) Eine Zeitreise durch die Geschichte der Schule unternahmen die beiden vierten Klassen der Fichtelnaabtal-Grundschule. Sie besuchten dazu das "Erste Bayerische Schulmuseum" in Sulzbach-Rosenberg. Seit der Einführung der Schulpflicht im Jahre 1803 durch Kurfürst Maximilian von Bayern hat sich Vieles verändert. So durften die Mädchen und Buben in drei original eingerichteten Klassenzimmern aus den Jahren 1875, 1920 und 1970 Unterricht aus der jeweiligen Zeitepoche erleben. Neben den Fächern erfuhren sie auch einiges über die damals üblichen Erziehungsmethoden. Alte Schriftarten übten sie mit Griffel und Schiefertafel. Außerdem konnten die Kinder interessante Ausstellungsstücke bewundern.

Die Pause fand getrennt für Mädchen und Buben im schön angelegten Schulgarten und auf der großen Schulwiese statt. Die Museumsleiterin schaffte es mit großem Einfühlungsvermögen, die Aufmerksamkeit der Viertklässler über drei Stunden aufrechtzuerhalten. Besondere Freude bereitete ihnen das Einhalten der strengen schulischen Regeln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.