Neusorg
26.07.2021 - 12:14 Uhr

20 Jahre gfi: Offene Ganztagsschule in Neusorg feiert mit

Das 20-jährige Bestehen der gfi Weiden feierten die Kinder der Offenen Ganztagsschule in Neusorg zusammen mit ihren Betreuerinnen sowie Rektor Alexander Köstler, Konrektorin Sandra Schmidl und Bürgermeister Peter König. Bild: jpl
Das 20-jährige Bestehen der gfi Weiden feierten die Kinder der Offenen Ganztagsschule in Neusorg zusammen mit ihren Betreuerinnen sowie Rektor Alexander Köstler, Konrektorin Sandra Schmidl und Bürgermeister Peter König.

Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration in Weiden, der Träger der Offenen Ganztagsschule an der Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg, feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund planten die Betreuerinnen Roswitha Prechtl, Christiane Landgraf, Adelheid Kraus und Claudia Neumann sowie Konrektorin Sandra Schmidl für die Kinder der „OGTS“ in Neusorg ein Sommerfest. Zum Start wünschte Rektor Alexander Köstler viel Spaß für diesen besonderen Nachmittag.

Der Schulleiter begrüßte auch Schulverbandsvorsitzenden und Bürgermeister der Gemeinde Neusorg Peter König. Sein Dank galt an diesem Tag vor allem dem Betreuungs-Team der gfi. Mit der Fertigstellung des Spielplatzes und dem Grünen Klassenzimmer sowie der im nächsten Schuljahr anstehenden Schaffung der Barrierefreiheit im und um das Schulhaus herum, sei der Schulstandort bestens für eine Betreuung nach Schulschluss aufgestellt.

Gut ausgestattet mit einem Party-Überraschungspaket, das gfi-Koordinatorin Martina Weiß überreicht, konnten sich die Kinder beim Dosenwerfen, Bobby-Car-Rennen, Rasen-Skilauf und einem Slackline-Parcours austoben. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Pausenhof wartete der Höhepunkt des Tages: Zauberkünstler Wobby verstand es bestens, die Grundschüler zu unterhalten und zog sie mit vielfältigen Kunststücken in seinen Bann. Begeistert und beeindruckt verließen die Kinder mit bunten, modellierten Luftballons am späten Nachmittag das Fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.