Die Prüfung des ersten Teils der modularen Ausbildung zum Truppmann schlossen 34 Feuerwehrmitglieder aus dem Bereich des Kreisbrandmeisterbezirks von Peter Prechtl mit Erfolg ab. Alle durften ihre Urkunden in Empfang nehmen. Sieben von ihnen hatten die Prüfung sogar mit der Höchstpunktzahl abgelegt, lobte Kreisbrandmeister Florian Braunreuther. Er zeichnete mit seinen Kollegen Peter Prechtl und Alois Schindler für den Kurs verantwortlich.
77 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis an verschiedenen Feuerwehrstandorten waren der Prüfung voraus gegangen. Dabei umfasste der Unterricht ein breitgefächertes Themengebiet: von den Rechten und Pflichten eines Feuerwehrdienst-Leistenden über Hygiene im Einsatz bis hin zu den Rechtsgrundlagen und der Bedienung des Funks. Breiten Raum nahmen auch Fahrzeugkunde und -technik, Lösch- und Rettungsgeräte sowie Absturzsicherung ein. Die Gebiete Löschwasserversorgung in Theorie und Praxis, Brennen und Löschen, ein Kurs in Erster Hilfe und das Verhalten bei Gefahren und ABC-Stoffen durften ebenso nicht fehlen. Eine praktische Einsatzübung und die theoretische Prüfung schlossen den Kurs ab.
Glückwünsche der Gemeinde Neusorg überbrachte Bürgermeister Peter König. Er zollte den Teilnehmern Anerkennung und Dank. Sie hätten sich in ihrer Freizeit einer Prüfung unterzogen und diese mit Bravour gemeistert. König betonte weiter, alle Wehren im Kreisbrandmeisterbezirk könnten stolz auf ihre Nachwuchskräfte sein. Das Gemeindeoberhaupt erklärte, Feuerwehrleute könne man nicht kaufen, sie müssten gewonnen werden. Dem Lob schloss sich auch Prechtl an. Sein Dank galt den Absolventen für ihr Freizeitopfer, den Ausbildern und allen, die am hervorragenden Kursablauf mitwirkten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.