Zu einem Festabend anlässlich des 40-jährigen Bestehens hatte der Turn- und Sportverein Neusorg eingeladen. Der Feierstunde vorausgegangen war ein ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche Patrona Bavariae, zelebriert vom evangelischen Seelsorger Andreas Kraft und dem katholischen Pfarrer Julius Johnrose.
Vorsitzende Erni Bühl blickte zurück auf vier Jahrzehnte TuS Neusorg: Am 3. Februar 1982 wurde der Verein aus der Taufe gehoben. Die 57 Gründungsmitglieder waren allesamt Frauen. Die damals als „Frauenverein“ bezeichnete Sportlergemeinschaft wuchs schnell und überschritt bereits Ende des Jahres die Mitgliederzahl von 200. Beim 20. Gründungsjubiläum wurde das 500. Mitglied begrüßt.
Gut für Körper und Geist
Erni Bühl erinnerte an die Platzprobleme mit nur einer Turnhalle in der Kommune und vielen Improvisationen. Ein Segen sei für den TuS das 2007 eingeweihte Studio im Untergeschoss des Ärztehauses gewesen. Einen herben Einschlag habe es mit der Corona-Pandemie gegeben: Das sportliche und gesellschaftliche Leben des Vereins sei zum Erliegen gekommen. Viele Mitglieder wurden mit einem sportlichen Online-Angebot bedient. In Kürze sollen wieder die Präsenzstunden starten. Auch die psychische Gesundheit werde beim TuS Neusorg großgeschrieben mit Stärketrinken, Emmausgang, Kirchweihwanderung und Frauenausflügen. Gerade in Zeiten der Pandemie habe man auf die Treue der Mitglieder zählen können. Sie erinnerte an Volleyball-Trainer Willi Küffner, der 38 Jahre Mitglied gewesen sei und vor wenigen Tagen zu Grabe getragen werden musste.
Glückwünsche an den Jubelverein überbrachte Roland Heinl vom Sportverein Riglasreuth und überreichte ein Kuvert. Tobias Prechtl vom Sportverein Neusorg betonte, dass es wichtig sei, Jubilare zu ehren, außerdem seien Vereine wichtiger Bestandteil der Gemeinden.
Viele Ehrungen
Geehrt wurden die Gründungsmitglieder Annemarie Beer, Lotte Bertelshofer, Elisabeth Franz, Thekla Franz, Irene Heinl, Roswitha Hösl, Inge Jungnickl, Ehrenvorsitzende Maria Kaiser, Dr. Inge Kaiser-Schlapp, Elfriede Kellner, Christine König, Greta König, Christina Köppl, Roswitha Lenhard, Christa Müller, Cordula Philipp, Gertraud Pirner, Waltraud Reger, Marianne Roth, Isolde Sacher, Maria Schenkl, Angelika Schinner, Christa Schinner, Helga Schinner, Elfriede Schmid, Maria Schraml, Monika Schöffel, Barbara Sticht, Ingeborg Stock und Maria Stock; für 40 Jahre: Maria Büttner, Daniela Burger, Gustav Dornheim, Birgit Ebnet, Reinhard Fuchs, Sylvia Heinl, Ria Herrmann, Roland Jaeger, Günther König, Klaus Köppl, Diana Lobenhofer, Anja Nicke, Gabi Pfitzner, Jaqueline Philbert, Elke Prechtl, Siegbert Roth, Beate Schmucker, Carmen Schraml, Irene Schraml, Anke Schumm, Sonja Seidl und Uwe Zetlmeisl; für 35 Jahre: Elisabeth Bogner, Anton Dornheim, Martin Exner, Monika Gauder-Lang, Anita Hauser, Dietmar Heinl, Christine Heindl, Simone König, Willi Küffner, Carmen Langsteiner, Agnes Legath, Karl Lenhard, Marion Märkl, Karin Pöllath, Gunda Putzer, Rita Regner, Hannelore Riedl, Wolfgang Riedl, Hannelore Simon, Alexander Stock, Christian Stock, Christina Stock-Schönfelder, Gertraud Stock, Sylvia Stock und Elisabeth Weiß; für 30 Jahre: Katrin Heindl, Cornelia Medick, Silvia Müssel, Daniela Panzer, Dieter Pfitzner, Hans Prechtl, Johannes Prechtl, Nicole Roppert, Marina Schiener, Ina Söllner, Erika Strahlendorff, Monika Taucher, Maria Wegmann und Sonja Wegmann; für 25 Jahre: Ulrich Anders, Margot Anzer, Romina Birner, Gertrud Dornheim, Irmgard Dumler, Sabine Hörl, Hildegard Keck, Margot Köstler, Anja Küffner, Carolin Küffner, Peter Medick, Marina Neuser, Isabella Oelschlegel, Josepha Panzer, Roswitha Prechtl, Klaus Putzer, Stefanie Ritter, Hans Roth, Roswitha Roth, Michael Scheffler, Johanna Schenkl, Sabine Simon, Gabriele Söllner, Nathalie Tretter und Agnes Würstl.
Zwischendurch bereicherten Anni Lautenbacher mit originellen „Geschichten fast wie aus dem richtigen Leben“ und ein Musikduo den Abend. Glückwünsche überbrachte auch Bürgermeister Peter König. Der TuS besitze in der Gemeinde Neusorg einen hohen Stellenwert. Vor 40 Jahren sei die Gründung keine einfache „Geburt“ gewesen, dennoch habe sich der Verein prächtig entwickelt. Abschließend überreichte er ein Kuvert.
TuS Neusorg
- gegründet am 3. Februar 1982
- 57 Gründungsmitglieder waren allesamt Frauen
- Sportlergemeinschaft als „Frauenverein“ bezeichnet
- Vorsitzende Erni Bühl
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.