Neusorg
13.07.2022 - 11:20 Uhr

90 Jahre SV Neusorg: Festabend mit Ehrungen

Beim Festabend zum 90. Gründungsjubiläum des Sportvereins wurden Mitglieder für langjährige Treue zum Verein und im Bayerischen Landessportverband geehrt. Das waren noch nicht alle Auszeichnungen.

Wie SV-Vorsitzender Norbert Högl beim Festabend zum Ausdruck brachte, „hat der Verein in seiner 90-jährigen Geschichte, wie im richtigen Leben, gute und schlechte Zeiten erlebt“. In den vergangenen Jahren habe sich der SV prächtig entwickelt. Junge Leute übernähmen Verantwortung, gleichzeitig habe sich die intensive Jugendarbeit auch gelohnt. Mit den Urgesteinen des Vereins gelte es, weiterhin gemeinsam die Zukunft gestalten zu wollen. „Dies ist seit Jahrzehnten das Markenzeichen des SV Neusorg“, sagte Högl. Der Sportverein befinde sich mit seinen 90 Jahren keinesfalls im Ruhestand. Neben den sportlichen Erfolgen erinnerte er auch an die Arbeitsleistungen, die in Unterhalt und Pflege der Sportanlagen investiert werden. Die Eigenbewirtschaftung des Vereinsheims seit vier Jahren sei eine große Herausforderung.

Schirmherr Bürgermeister Peter König zeigte sich stolz auf die Geschlossenheit des Vereins, dieser sei seit neun Jahrzehnten agil und einsatzfreudig und verfüge über eine vorbildliche Sportstätte. Er zollte der Führungsmannschaft seine Anerkennung und verwies auf die gute Zusammenarbeit. Sein Grußwort wollte er nicht nur als „warme Worte“ verstanden wissen und überreichte eine Geldspende.

Über Grenzen bekannt

Für Ehrenvorsitzenden und Ehrenschirmherr Gerhard Fröhlich haben Hunderte Sportlerinnen und Sportler in allen Abteilungen über neun Jahrzehnte mit ihren Leistungen, sportlichen Erfolgen, aber auch mit ihrem Auftreten dazu beigetragen, dass der Name des SV Neusorg weit über die Grenzen der Gemeinde, des Landkreises und des Regierungsbezirks bekannt wurde und geachtet wird. Er verwies auf zukunftsorientierte Investitionen, womit beste Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten geschaffen würden.

Das Zusammenspiel des Sportvereins mit der Kommune bezeichnete Landrat Roland Grillmeier als vorbildlich. Er bezeichnete den SV Neusorg als ein Aushängeschild für die Region und beglückwünschte die Tischtennisdamen zum Gewinn der deutschen Pokalmeisterschaft. An Högl überreichte er eine Geldspende.

"Vorbildlich aufgestellt"

Andreas Malzer, Kreisvorsitzender im Bayerischen Landessportverband, zollte seine Anerkennung für die vielfältigen sportlichen Aktivitäten. Für den Bezirk Oberpfalz im Bayerischen Fußballverband (BFV) gratulierte Vorsitzender Thomas Graml mit dem Spielgruppenleiter für den Spielkreis Amberg-Weiden, Albert Kellner. Laut Graml ist der SV Neusorg vorbildlich aufgestellt. Für den Verein gab es als Anerkennung um den Fußballsport die Ehrenurkunde des Bayerischen Fußballverbandes. Den SV-Sportförderpreis gab es für Robert Brilla, Wilhelm Heinl, Melanie Högl, Silvia König, Michael und Thomas Herrmann, Gerhard Fröhlich sowie für Sponsoren. Für den Patenverein SV Riglasreuth gratulierte dessen Vorsitzender Roland Heinl, für den TuS Neusorg Vorsitzende Erni Bühl. Für die musikalische Gestaltung sorgten Sopranistin Jana Daubner und Nina Reinke am Keyboard.

Info:

Ehrungen und Auszeichnungen

  • 40 Jahre Thomas Benkler, Katrin Brilla, Rosi und Wolfgang Drechsler, Alexandra Eichermüller, Gerhard Haberkorn, Heribert Keck, Klaus Köppl, Benjamin Kormann, Roland Kormann, Marika Köstler, Gerda Lauterbacher, Elfriede Leeb, Roland Lenk, Horst Prechtl, Werner Riedl, Siegbert Roth, Roswitha Schraml, Helga Steinkohl
  • 45 Jahre: Peter und Stefanie Bauer, Gudrun Dötterl, Harald und Maria Fischer, Lucia Greger, Hubert Hiltner, Norbert Högl, Roland Jaeger, Manfred Köllner, Markus König, Sylvia König, Andreas Lang, Marille Müller, Richard Panzer, Martin Pepiuk, Jakob Putzer, Petra Reger, Bernd Rummler, Gerald Sacher, Gisela Scharf, Hubert Schenkl, Gerhard Schraml, Winfried Schricker, Uwe Seber, Christine Waterloo
  • 50 Jahre: Anneliese Bachmann, Heribert Braun, Peter Brilla, Rolf Brilla, Joachim Fippl, Johannes Koller, Albert König, Peter König, Rita Kormann, Walter Kusa, Waldtraut Leeb, Brigitte Paschke, Ingrid Philipp, Rita Philipp, Werner Röß, Monika Schecklmann, Waldemar Schindler, Wilhelm Schinner, Gerhard Schmid, Josef Schraml, Josef Schreglmann, Peter Weiß, Alfred Zimmerer
  • 55 Jahre: Josef Bachmann, Gerhard Fröhlich, Udo Lautenbacher, Johannes Leeb, Norbert Leeb, Hubert Ließ, Reinhard Lindner, Klaus Müller, Jürgen Pirner, Johann Roth, Harald Schinner, Eduard Wedlich, Hans Zetlmeisl, Manfred Zintl
  • 60 Jahre: Bernhard Buchner, Walter Dumler, Franz Dürrschmidt, Hans Englmann, Harald Holzinger, Josef Hösl, Dieter König, Gerhard Kormann, Karl Lenhard, Karlheinz Prischenk, Walter Schwarz, Josef Söllner, Johann Steinkohl, Hubert Stock
  • 65 Jahre: Hans Beck, Günther König, Helmut Müller, Anton Popp, Wilfried Rummler, Reinhard Schöffel, Konrad Woitzik
  • 70 Jahre: Gustav Dornheim, Gerhard Roth
  • BLSV-Verdienstnadeln:* Bronze: Simone König, Johannes Demleitner; Silber mit Gold: Hubert Ließ; Gold: Hubert Müller, Norbert Högl, Dieter Niewolik, Claudia König, Gerhard Fröhlich, Harald Holzinger
  • Bayerischer Fußballverband: Verbands-Jugend-Ehrenmedaille in Gold: Johannes Demleitner, Christian Burger; Verbands-Jugend-Ehrenmedaille in Silber: Christian König
  • Bayerischer Tischtennisverband: Jugend-Verdienstnadel in Bronze: Christina Stock-Schönfelder; Jugendleiter-Verdienstnadel in Silber: Werner Riedl; Ehrennadel in Bronze: Lena Bauer, Walter Dumler, Peter Fachtan
  • Vereinsnadel in Silber: Tobias Prechtl
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.