In der Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins berichteten die Übungsleiter über das Geschehen in den Abteilungen. Das sportliche Angebot war wegen Corona bei allen stark eingeschränkt, immer wieder wurden die Kurse unterbrochen. Fast unmöglich sei es gewesen, zielgerichtete Jugendarbeit zu leisten, sagte Jugendleiterin Daniela Panzer. Kinderturnen, Leichtathletik sowie Eltern-Kind-Turnen hätten bis auf wenige Wochen im Herbst abgesagt werden müssen, Veranstaltungen habe es keine gegeben. Sie habe im Herbst zwei Fortbildungen in Parcours- und Geräteturnen sowie Fitnessideen für Kinder besucht. Es habe nur sieben Trainingsstunden in Kinderturnen und Leichtathletik unter Leitung von Daniela Panzer und Jaqueline Braun gegeben. Beim Trainingsstart seien rund 25 Kinder mit Begeisterung dabei gewesen.
Für Stefanie Ritter, die das Eltern-Kind-Turnen im Sommer übernommen hat, berichtete Daniela Panzer. Das Training sei nach der pandemiebedingten Pause sehr gut angenommen, mit Eltern Stationen für die Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren aufgebaut worden. Die Gruppe sei auf über 40 Teilnehmer angewachsen. Nun sollen die Übungsstunden wieder aufgenommen werden. Die Bewegungs-Kids ab der 1. Klasse studierten derzeit einen Schautanz zum Thema „Piraten“ ein, den sie am 1. Mai präsentieren wollen, sagte Katharina Birner.
Isolde Sacher berichtete über Pilates. Für die Trainerin wurde mit Doris Gimmel Ersatz gefunden. Wegen Erkrankung der Übungsleiterin habe Mitte Januar die Wirbelsäulengymnastik nicht starten können, der Vorstand sei auf der Suche nach einer Ersatztrainerin. Ebenso suche der TuS einen Trainer für die Sitzgymnastik für Senioren. Angeboten werden soll auch wieder Bauchtanz.
Sehr gut angenommen mit wöchentlich 12 bis 15 Teilnehmern wurde Drums Alive online. Laut Beate Schmucker wird eine Choreographie erarbeitet. Der TuS habe sich mit einem Special-Drums Alive am Ferienprogramm beteiligt, 30 Kinder nahmen teil. Mit Alltagsgegenständen aus dem Haushalt wurde von Januar bis Mai das Online-Training im Power-Bodystyling aufgenommen. Nach den Sommerferien war wieder Training in der Turnhalle, heuer ist Training in der Halle oder alternativ online geplant. Sehr gut angenommen würden auch Pound, Rockout und Workout. Von Januar bis Mai liefen diese Übungsstunden online, seit September in der Turnhalle. Beate Schmucker berichtete, dass die von Christine Dux und Ingrid Heinl geleitete Sparte Walking und Nordic Walking im Sommer auf Rundwegen im Wald und im Winter rund um Riglasreuth trainiere.
Für den verhinderten Volleyball-Trainer Willi Küffner berichtete Johannes Söllner von einem turbulenten Saisonstart. Zwei Siegen am ersten Spieltag und einem weiteren Sieg bei der zweiten Begegnung folgte am dritten Tag ein Sieg und eine Niederlage. Erst Ende Mai konnten die Trainingsstunden im Beachvolleyball anlaufen, erklärte Ina Söllner. Das alljährliche Hobbyturnier wurde wegen Corona abgesagt. Sie beklagte die anscheinend absichtlich verursachten Verunreinigungen auf den Volleyballfeldern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.