Neusorg
21.07.2019 - 14:26 Uhr

Beeindruckende Bewerbung

Der SPD-Ortsverein hatte ins Hotel Sonnental zur Nominierung des Bürgermeisterkandidaten geladen. Alle 23 stimmberechtigten Mitglieder sprachen sich dafür aus, Peter König erneut ins Rennen um den Chefsessel im Rathaus zu schicken.

Schriftführer Anton Buschette, Kreisvorsitzende Brigitte Scharf (von links) und Vorsitzender Robert König beglückwünschen Bürgermeister und -kandidat Peter König (mit Ehefrau Waltraud, von rechts) zum eindeutigen Wahlergebnis. Bild: den
Schriftführer Anton Buschette, Kreisvorsitzende Brigitte Scharf (von links) und Vorsitzender Robert König beglückwünschen Bürgermeister und -kandidat Peter König (mit Ehefrau Waltraud, von rechts) zum eindeutigen Wahlergebnis.

Als Wahlleiterin fungierte die neue Kreisvorsitzende, Bezirksrätin Brigitte Scharf. Fraktionssprecher Dieter König erinnerte daran, dass die SPD inzwischen seit 42 Jahren die Bürgermeister in Neusorg stelle. Er lobte die bisherige Arbeit im Gemeinderat. Er sei stolz, dass eine starke SPD-Fraktion mit Bürgermeister Peter König an der Spitze einen Beitrag zur positiven Ortsgestaltung leisten konnte. Der Redner sicherte die uneingeschränkte Unterstützung des Kandidaten durch die SPD-Fraktion zu.

Vorsitzendem Robert König war es vorbehalten, den offiziellen Wahlvorschlag zu machen. Er erklärte, dass er auf seine Anfrage, ob Peter König für eine erneute Amtszeit zur Verfügung stehe, ein klares "Ja" erhalten habe. Dafür gab es kräftigen Applaus im Saal. So war die Begründung des Wahlvorschlags mit einem Rückblick auf die geleistete Arbeit in den vergangenen 11 Jahren eher Formsache. Alle Ziele aus dem Wahlprogramm von 2014 seien umgesetzt oder derzeit in Bearbeitung, erklärte Robert König.

In seiner Bewerbungsrede beleuchtete der amtierende Bürgermeister und Kandidat Peter König alle Facetten der Kommunalpolitik. Die Umsetzung aller Wahlziele aus den Programmen 2008 und 2014 hielten einer Überprüfung Stand. Man müsse vor einer Wahl "sagen, was man tut - danach aber tun, was man sagt", und das sei in Neusorg gelungen.

In seiner Amtszeit seien rund 20 Millionen Euro in die Qualität des Wohnstandorts Neusorg investiert worden. Die Umsetzung aller Projekte, von Breitbanderschließung, Sanierung der Media-Brache bis hin zu anderen städtebaulichen Projekten, sei nur durch die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat möglich. Der "Neusorger Weg" sei nicht durch Streitigkeiten, sondern ein hohes Maß an Sachlichkeit geprägt. Er sei immer bemüht, Brücken zu bauen und andere für seine Positionen zu gewinnen.

Peter König erinnerte in einem "thematischen Spaziergang" durch die Gemeinde an einzelne Stationen seiner Arbeit, so die Generalsanierung des Bahnhofgeländes für rund zwei Millionen Euro. Der einstmals marode Bahnhof sei wieder ein Wahrzeichen Neusorgs. Durch geschickte Nutzung von Fördergeldern sei es auch in kleineren Ortsteilen gelungen, Verschönerungen und Anbindungen an den Kernort herzustellen. Der Haushalt der Gemeinde sei trotz enormer Investitionen konsolidiert. König betonte, gerade auch die kleineren Ortsteile und alle Generationen im Blick zu haben. "Nur so lässt sich Heimat gestalten."

Er gab auch einen Ausblick auf Projekte der kommenden Wahlperiode: Sanierung der Abwasseranlage und der Kanäle, Ortsstraßensanierungen, Bereitstellung von Gewerbeflächen und Unterhalt zahlreicher kommunaler Einrichtungen. Besonders positiv urteilte König über den "City-Bus", der durch ehrenamtliches Engagement vieles für den gesellschaftlichen Zusammenhalt bewirkt habe. Hintergrund

Vorsitzender Robert König beim Verkünden des Wahlvorschlags. Bild: den
Vorsitzender Robert König beim Verkünden des Wahlvorschlags.
Hintergrund:

Gewichtige Namen für SPD-Liste

Die Versammlung bestimmte einstimmig, dass der Wahlvorschlag mit Peter König als SPD-Bürgermeisterkandidat durch Günther König und Ehrenmitglied Gustl Götz eingereicht werden soll. Zur Entsendung auf die SPD-Kreistagsliste wurden einstimmig vorgeschlagen: Peter König, Simone König (AsF-Vertreterin), Michael König sowie Corinna Hostalka. Kreisvorsitzende Brigitte Scharf gratulierte dem Kandidaten zu dieser tollen Nominierung. Mit einem Appell, noch gewichtige Anwärter für die Neusorger SPD-Liste zu finden, schloss sie ihr Grußwort.

Blick in den Saal. Bild: den
Blick in den Saal.
Bewerbungsrede von Bürgermeister Peter König Bild: den
Bewerbungsrede von Bürgermeister Peter König
Bewerbungsrede von Bürgermeister Peter König. Bild: den
Bewerbungsrede von Bürgermeister Peter König.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.