Über das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Neusorg im vergangenen Jahr berichtete in der Jahreshauptversammlung Kommandant Florian Heinl. 2021 hatten die Neusorger Floriansjünger 25 Einsätze zu bestreiten. Alle betrafen technische Hilfeleistungen. Dabei waren 297 Helfer 323 Stunden im Einsatz. Schulungen mussten bis Mai 2021 pandemiebedingt online stattfinden, erst danach waren wieder gemeinsame Gruppenübungen möglich. Insgesamt opferten die Einsatzkräfte rund 470 Stunden ihrer Freizeit. Vier Floriansjünger absolvierten online den Funkerlehrgang, sechs Mitglieder nahmen an der MTA-Ausbildung teil. Ein Feuerwehrmann besuchte die Ausbildung zum Maschinisten. Zur Brandschutzerziehung waren die Einsatzkräfte im Kinderhaus Sankt Josef zu Gast. Heinl erwähnte den geplanten Anbau an das Feuerwehrgerätehaus mit einer vierten Fahrzeughalle und der Verlängerung von Halle drei, um dort einen Raum mit Spinden entstehen zu lassen.
Zur Beschaffung des neuen Löschfahrzeugs HLF 20 merkte er an, dass nach Gesprächen mit dem Kreisbrandrat der Bezuschussung nichts mehr im Wege stehe. Ebenso sei die technische Ausstattung abgeklärt. Wegen einer langen Bauzeit des Löschfahrzeugs stehe es erst 2026 zur Verfügung.
Jugendwart Sebastian Schindler berichtete, dass von 20 Übungen 6 online stattfanden. Im August wurde ein Berufsfeuerwehrtag veranstaltet. Nach einem gemeinsamen Frühstück mussten im Ortsgebiet Einsätze abgearbeitet werden. Dazu zählten eine Ölspur, Brand im Bauhof, Flächenbrand, Rettung einer Katze auf einem Baum und Rettung einer Person vom Balkon. Am Jugendwissenstest in Trevesen nahmen Louisa Becher, Anna König, Johannes König und Fabio Ponnath teil.
Kommandant Florian Heinl wurde von seinem Stellvertreter Sven Hupas zum Hauptlöschmeister ernannt. Oberlöschmeister wurde Sebastian Schindler, Simon Schindler stieg zum Löschmeister auf. Hauptfeuerwehrmann ist nun Stefan Kießkalt. Zu Feuerwehrmännern wurden Johannes König, Sebastian Regner und Lukas Schraml erhoben, Ärmelabzeichen für den bestandenen Sprechfunkerlehrgang erhielten Emmanuel Keck, Sebastian und Simon Schindler sowie Lucas Zehn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.