Neusorg
19.11.2019 - 11:33 Uhr

Begeisterung für Bücher geweckt

Die Fichtelnaabtalschule in Neusorg öffnet ihre Schultüren für Vorleser.

Die Begeisterung für Bücher weckte beim diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag auch Bürgermeister Peter König, der den Kindern der Klasse 3b aus dem Buch "Ein Denkmal für Frau Hasenohr" vorlas. Bild: jpl
Die Begeisterung für Bücher weckte beim diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag auch Bürgermeister Peter König, der den Kindern der Klasse 3b aus dem Buch "Ein Denkmal für Frau Hasenohr" vorlas.

Vorlesen und Lesen haben an der Fichtelnaabtal- Grund- und Mittelschule in allen Klassen einen festen Platz im Unterricht. Am bundesweiten Vorlesetag hat die Schule deshalb zusätzlich wieder die Schultüren für Vorleser in jeder Klasse geöffnet.

In den ersten Klassen lasen Jasmin Otte, Kinderhaus St. Joseph (Neusorg), Verena Heindl, Katholischer Kindergarten St. Joseph (Ebnath) und Franziska Lotz, Kinderhaus Steinwaldzwerge (Pullenreuth) vor. "Die Geschichte von der erkrankten Schneeseekleerehfee", "Fußballgeschichten" und "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schwimmen konnte" ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Zum Gegenbesuch in den Kindergärten der Verwaltungsgemeinschaft sind heuer zum ersten Mal Konrektorin Sandra Schmidl und Rektor Alexander Köstler unterwegs.

Zum Vorlesen in den zweiten Klassen kamen zwei ehemalige Lehrkräfte der Fichtelnaabtalschule nach Neusorg: Gabi Schraml und Irmgard Rubenbauer, die auch Lesepatin an der Schule ist, begeisterten die Kinder mit Auszügen aus den Büchern "Tafiti und die Löwen-Schule" und "Petronella Apfelmus".

In den dritten Klassen lasen der Dritte Bürgermeister von Brand, Bernhard Schindler, und der Bürgermeister der Gemeinde Neusorg, Peter König, aus den Büchern "Der kleine Franz" und "Ein Denkmal für Frau Hasenohr".

In den vierten Klassen fesselten Hubert Kraus, Bürgermeister von Pullenreuth, und Inge Drehobel, ehemalige Lehrerin an der Schule, mit den Büchern "Winterspaß mit der Chaosfamilie" und "Die Schule der magischen Tiere" die Zuhörer.

Manfred Kratzer, Bürgermeister von Ebnath, folgte der Einladung der fünften Klasse aus Ebnath mit Auszügen aus dem Buch "Teufelskicker - Ein Torschuss mit Folgen".

In die sechste Klasse brachte Stefanie Greger aus Ahornberg das Buch "Die Sneakers" mit. Sie ist selbst Autorin und zog die Schüler beim Vorlesen in ihren Bann.

Pfarrer Andreas Kraft hatte für die neunte Klasse "Ich bin dann mal weg!" von Hape Kerkeling in seinem Lesekoffer. Mit dem Buch "Austauschkind" von Christine Nöstlinger brachte Gabi Söllner eine sehr anspruchsvolle Geschichte in die siebte Klasse. Auch Hans-Helmut Schindler aus Brand besuchte die Schule in diesem Jahr wieder, diesmal führte sein Weg in die achte Klasse, wo er bayerische Gedichte aus dem Buch "Eine ganze Welt voll Wunder" von Helmut Zöpfl vorlas.

Den Dank der Schule überbrachten Klassensprecher und Lehrer mit etwas Süßem für den Heimweg und einer Urkunde, verbunden mit dem Wunsch an die Vorleser, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Allen Leseratten steht in der Schülerbücherei eine große und gut sortierte Auswahl an Büchern für alle Altersgruppen und Interessen zur Ausleihe zur Verfügung - zum Selberlesen, Vorlesen und Vorgelesen werden. Die Verantwortlichen würden sich freuen, wenn diese Möglichkeit auch weiterhin rege genutzt wird, denn Astrid Lindgren wusste: "Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.