Über die richtige Farbe kann man streiten, doch der Gemeinderat ist sich über die Farbgebung der Fassade des Bahnhofsgebäudes einig. Die Entscheidung ist auf einen Beige/braun-Ton und Altweiß gefallen. Die weiteren Mitglieder des Schulverbandes werden für die Mittelschule Neusorg abberufen. Die Prüfung der Jahresrechnung 2016 durch den Rechnungsprüfungsausschuss ist abgeschlossen.
„Es geht darum, dem ehemaligen Bahnhof ein Gesicht und Charakter zu geben“, begann Bürgermeister Peter König die Sondersitzung des Gemeinderates vor Ort. Die Fassade des Bahnhofsgebäudes ist bereits verputzt. Das Gremium konnte sich nun anhand von drei verschiedenen Mustertafeln, unterstützt durch Innenarchitektin Maja Rüsch, ein Bild vor Ort machen und sich für eine Gestaltungsmöglichkeit entscheiden. Aufgrund der Vorkommnisse in der Gemeinde hellhörig geworden, habe sich Bürgermeister Peter König über die Möglichkeit eines Graffitischutzes beim Architekturbüro informiert, erklärte er. Es gebe bereits mehrere Ansprühungen mit gelber Farbe an Firmen- sowie Gemeindegebäuden in Neusorg.
Das Entscheidungsgremium wählte zur Fassadengestaltung des Bahnhofsgebäudes einen hellen Beige/braun-Ton für die Wandfläche aus. Die Fassade soll etwa drei Meter hoch, somit bis zur Oberkante der Erdgeschossfenster mit einem Graffitischutz, auch Elefantenhaut genannt, versehen werden. Um die Fenster werden Faschen aufgeputzt und gefilzt, und wie auch die Laibungen und das Geschossgesims in Altweiß gestrichen. Der Sockel wird in einem etwas dunklerem Farbton abgesetzt.Des Weiteren stellte Bürgermeister König die Änderungswünsche des zukünftigen Mieters zur Raumgestaltung im Erdgeschoss vor. Er sehe keinen Hinderungsgrund, da dadurch keine Mehrkosten entstünden.
Im Rathaussaal gab Bürgermeister Peter König bekannt, dass es bisher die Möglichkeit neben dem amtierenden Bürgermeister für zwei weitere Verbandsmitglieder im Schulverband gegeben habe. Doch eine Gesetzesänderung gebe dies nicht mehr her. In der Gemeinde Neusorg sei die Schülerzahl unter 50 in der Mittelschule. So werden die zwei bisherigen Mitglieder Christian Heinl und sein Stellvertreter Robert König abberufen. In der Grundschule sind über 50 Kinder, hier wird Christian Heinl Mitglied neben Bürgermeister Peter König bleiben.
Abschließend zog Bürgermeister Peter König Resümee wie es mit der Wasserversorgung der Gemeinde Neusorg in diesem trockenen Sommer gestanden hat. Die Quellen seien zwar zurückgegangen, aber der Tagesbedarf mit 380 bis 400 Kubikmeter Wasserverbrauch sei nicht extravagant gewesen. Die Kommune habe ein sehr dichtes Netz. Der Tiefbrunnen 1 sei rund 22 Stunden am Tag durchgelaufen und beim Tiefbrunnen 2, der rund acht bis zehn Stunden betätigt worden sei, wäre noch Luft nach oben gewesen.
Jedoch habe er vorsichtshalber beim Wasserzweckverband über eine unterstützende Wasserversorgung angefragt. Aber die beiden Brunnen hätten in dieser schwierigen Zeit den Härtetest bestanden und die Investitionen hätten sich gelohnt, freute sich Bürgermeister Peter König. Die gepflegten Anlagen kämen den Bürgern zugute. Sollte jedoch ein trockener Herbst und früher Frost kommen, könnte noch eine schwierige Zeit kommen.
Robert König trug eine Anfrage der Seniorenheimbewohner über den Wunsch einer Sitzbank im Themengarten vor. Bürgermeister Peter König sicherte zu ein entsprechendes Mobiliar in der nächsten Bau- und Umweltausschusssitzung auszusuchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.