Beim SV Neusorg endet mit dem Abtritt von Norbert Högl eine Ära

Neusorg
14.03.2023 - 13:37 Uhr

Beim SV Neusorg gab es einen Führungswechsel. Norbert Högl trat nach 18 Jahren als Vorsitzender in die zweite Reihe zurück. Das ist nicht die einzige Ära, die endete.

Tobias Prechtl (sitzend, Mitte) leitet künftig den Sportverein Neusorg gemeinsam mit seinem Stellvertreter Norbert Högl (links) und Kassier Christian Burger. Unterstützt wird er von Schriftführerin Simone König und Drittem Vorsitzenden Patrick Bauer (sitzend, von rechts). Mit im Bild (stehend, von links) Ehrenvorsitzender Gerhard Fröhlich, Johannes Demleitner, Dieter Niewolik, Patrick Müller, Rene Wurm, Nico König, Claudia König, Carolin Gley, Monika Grätz, Werner Riedl, Stefan Högl, Nicolai Schützenmeier, Doris Lautenbacher, Christian König, Corbinian Wedlich und Bürgermeister Peter König.

Neue Führungskräfte bestimmen künftig die Geschicke des Sportvereins Neusorg. In der Jahreshauptversammlung trat der langjährige Vorsitzende Norbert Högl in die zweite Reihe zurück und überließ die Leitung seinem bisherigen Stellvertreter Tobias Prechtl. Als Zweiter Vorsitzender wird er diesen auch in den kommenden Jahren unterstützen. Zum Dritten Vorsitzenden kürte die Versammlung Patrick Bauer.

Kassenwart ist Christian Burger. Schriftführerin blieb Simone König. Die Abteilung Fußball leiten weiter Johannes Demleitner und Corbinian Wedlich, die Tischtennisabteilung führt Werner Riedl, und für Peter Fachtan als Abteilungsleiter Tennis tritt nun Nicolai Schützenmeier an. Der Radsport bleibt in den Händen von Stefan Högl, und beim Frauenturnen wurde Claudia König als Leiterin bestätigt.

Neue Jugendleiterin

Als neue Vereinsjugendleiterin kürte die Versammlung Carolin Gley. Im Amt des Ehrenbeauftragten fungieren künftig Gerhard Fröhlich und Dieter Niewolik. Kassenrevisoren blieben Harald Holzinger und Helmut Müller. In den Vereinsausschuss beriefen die Mitglieder Lena Bauer, Noah Ernstberger, Christian und Nico König, Patrick Müller, Doris Lautenbacher, Gerald Sacher und Rene Wurm.

In seinem Rechenschaftsbericht ließ Högl aufhorchen. Der Verein hat bei den Mitgliedern, ganz im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen, zugelegt. Von etwa 500 Mitgliedern ist die Zahl bis zur Jahreswende auf 560 Sportfreunde gestiegen. Dies sei nach Ende der Corona-Beschränkungen vor allem auf den großen Zulauf im Jugendbereich zurückzuführen, so Högl.

Der SV habe 21 Mannschaften gemeldet, darunter zehn Jugendteams, erklärte Högl. In zwölf Vereinsausschusssitzungen und unzähligen Festausschusssitzungen sei das 90-jährige Bestehen vorbereitet worden. Harald Holzinger hat 40 Besuche anderer Feste organisiert. Tobias Prechtl und seine Mitstreiter hätten durch ihre Planung trotz Corona das dreitägige Fest sowie den Ehrenabend ermöglicht.

Auch den Wegfall von Einnahmen wegen Corona habe der SV Neusorg gut verkraftet. Der scheidende Schatzmeister Hubert Ließ habe dem Verein Zuschüsse aus den von der Regierung bereitgestellten Töpfen gesichert. Rene Wurm habe die organisatorische Leitung der Sportheimbewirtschaftung übernommen.

Künftig Hackschnitzel statt Öl

Neue Wege habe der Vorstand bei der Heizungsanlage des Sportheims gesucht. „Hier zeichnete sich eine große Ersparnis beim Umstieg von Öl auf Hackschnitzel ab.“ Högl vergaß auch nicht die Sponsoren, welche die Festschrift, Trikots und andere Dinge ermöglicht hätten, sowie alle Wegbegleiter, darunter auch Bürgermeister Peter König und der Gemeinderat.

Högl blickte zudem zurück auf seinen Start als Vorsitzender. „Aus einer kleinen Mannschaft erwuchs mit den heranreifenden Jugendlichen ein Team, dem Verantwortung übertragen werden konnte.“ Er freute sich darüber, mit Prechtl einen jungen, aktiven Vorsitzenden gefunden zu haben. Besonders hervor hob er die Zusammenarbeit mit Harald Holzinger, der ihm seit seinem zehnten Lebensjahr im Verein begleitet habe sowie Hubert Ließ, der als Kassier die schwierigste Aufgabe im Verein gehabt habe. Daraus seien echte Freundschaften entstanden.

Der neue Vorsitzende Prechtl überreichte Norbert Högl die Urkunde für den Ehrenvorsitz. Högl habe eine Generation hervorgebracht, die stolz darauf sei, in diesem Verein mitspielen und mitarbeiten zu dürfen. Für Högl und seine Frau Melanie gab es zudem einen Gutschein für ein Hotel-Wochenende.

Geschenkkörbe gingen an Hubert Ließ, der 16 Jahre Kassenwart sowie zeitweise auch Zweiter und Dritter Vorsitzender war, sowie an den ehemaligen Abteilungsleiter Tennis, Peter Fachtan, und an den ausgeschiedenen Dritten Vorsitzenden Roland Bayer.

Hintergrund:

Blick in die Sparten des SV Neusorg

  • Herren-Fußball: Die Erste, trainiert von Matthias Müller, belegt aktuell den vierten Tabellenplatz in der Kreisklasse Nord Amberg-Weiden. Einen guten dritten Rang in der B-Klasse I belegt die Zweite von Trainer Patrick Müller.
  • Damen-Fußball: Die von Tobias Prechtl trainierte Erste Mannschaft kickt in der Landesliga-Nord. Die Zweite kickt in einer Spielgemeinschaft Fichtelberg-Kulmain-Neusorg II in der Bezirksliga Oberfranken-Ost.
  • A-Junioren: Erreichten in der Kreisklasse in der Herbstrunde Platz vier und wurden bis zur Winterpause von Christian König gecoacht. Künftig wird das Team von Tim Burger und Pascal Ponnath trainiert.
  • C- und D-Junioren: Die C-Junioren haben die Frühjahrs- und die Herbstrunde auf dem dritten Tabellenplatz beendet. Die D-Junioren treten als Meister
    in der Kreisklasse an.
  • E- und F-Fußballjunioren: Die E-Kicker landeten auf Rang vier. Die F-Junioren spielen ohne Ergebnisse. Der Spielbetrieb soll ab der Saison 2024/25 auf Minifußball ohne Torwart umgestellt werden.
  • Damengymnastik: Nach Auskunft von Abteilungsleiterin Claudia König läuft seit Oktober ein neuer Kurs mit Karin Hain.
  • Tischtennis: Eine Damen-, zwei Herren- und drei Nachwuchsmannschaften sind für den Spielbetrieb gemeldet. Die Damen sind in der Bezirksliga Herbstmeister und gewannen sensationell die Deutsche Pokalmeisterschaft 2022 in Hamm. Die Erste Herrenmannschaft kämpft gegen den Abstieg, die Zweite Herrenmannschaft liegt im vorderen Bereich der Bezirksklasse B.
  • Tennisabteilung: Nach Angaben von Peter Fachtan gibt es aktuell 86 Lizenzspieler. Die Damen und Herren über 50 holten den Meistertitel.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.