Neusorg
08.10.2018 - 18:55 Uhr

Budweis und Krumau

Ins Nachbarland Tschechien führte heuer die Zweitagesfahrt der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Neusorg.
Als Reiseziele standen waren die Städte Budweis und Krumau auf dem Programm.

Im Innenhof des Schlosses Hluboka stellte sich die Reisegruppe der katholischen Arbeitnehmerbewegung Neusorg zu einem Erinnerungsfoto. Bild: öt
Im Innenhof des Schlosses Hluboka stellte sich die Reisegruppe der katholischen Arbeitnehmerbewegung Neusorg zu einem Erinnerungsfoto.

Bestens betreut wurde die Reisegruppe von der deutschsprachigen Reiseleiterin Magdalena. Sie präsentierte den Gästen ihre tschechische Heimat mit Liebe und Sachkompetenz und wusste auf der Fahrt vieles zu erzählen.

Nach einem Zwischenstopp in Nepomuk, der Geburtsstadt des heiligen Johannes Nepomuk, erreichten die Ausflügler das malerische Schloss Hluboka. Alle Mitreisende waren von der Führung durch das Schloss mit seiner grandiosen Innenausstattung, den Malereien, Schnitzereien und den wunderbaren Gemälden begeistert.

Ein Stadtrundgang in Budweis mit seinem sehenswerten Marktplatz und der Bischofskirche sowie dem Schwarzen Turm rundete den Tag ab. Am Abend ließ sich so mancher Reiseteilnehmer das gute tschechische Bier munden.

Einen Höhepunkt der Zweitagesfahrt bildete der Besuch von Krumau. An der Doppelschleife der Moldau gelegen, gilt es zurecht als „Perle des Böhmerwalds“ und gehört auch zum UNESCO-Welterbe. Den Mitreisenden werden noch lange das bei der Stadtführung zu erkundende vielgestaltige Schlossareal und die malerischen Gassen des Ortes in Erinnerung bleiben.

Zum Ende der Reise bedankte sich KAB-Vorsitende Gabriele Söllner bei ihrer Stellvertreterin Irmgard Dumler für die hervorragende Organisation. Ohne diese könnte eine solche Reise nicht gelingen. Nicht zuletzt galt der Dank auch der tschechischen Reisebegleitung Magdalena für die umsichtige und fürsorgliche Betreuung und die vielen interessanten Informationen über Tschechien und Böhmen. Gabriele Söllners Dank galt auch den Mitreisenden, die an diesen Tagen zu einer guten Gemeinschaft zusammengewachsen waren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.