Überaus großes Interesse fand die Jahreshauptversammlung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung im Jugendheim. Vorsitzende Gabriele Söllner freute sich über die große Anzahl der Besucher. Sie bezifferte in ihrem Rückblick den Mitgliederstand auf unverändert 91 Personen. Einem Todesfall und einem Austritt standen zwei Neuzugänge gegenüber. Den beiden Neumitgliedern Emma König und Ella Söllner überreichte sie ein Glas Honig eines örtlichen Imkers und das KAB-Gebet.
Mit Lichtbildern ließ sie das breit gefächerte Veranstaltungsprogramm des vergangenen Jahres Revue passieren. Höhepunkte waren die Zweitagesfahrt nach Budweis und Krumau in Tschechien sowie der Familienausflug nach Kloster Rohr und Abensberg. Eine Betriebsbesichtigung führte die Mitglieder in die Firma Seltmann-Porzellan nach Erbendorf.
Weiter besuchte die KAB einen Einkehrtag in Johannisthal, die Maiandacht an der Dreifaltigkeitskapelle und fertigte Gebinde zum Palmsonntag. Ebenso besuchten die Mitglieder Vorträge, banden Kräutersträuße zu Maria Himmelfahrt, veranstalteten ein Frauenfrühstück und beteiligten sich an der Faschingsgaudi sowie an der Adventfeier. Besucht wurden ferner der Rosenkranz des Kreisverbands auf dem Armesberg, der Kreisbildungstag in Mehlmeisel und Veranstaltungen von örtlichen Vereinen. Auch am Bürgerfest beteiligte sich der Ortsverband und beim Ferienprogramm luden die Mitglieder zu einem Bastelnachmittag ein.
In ihrem Ausblick sprach die Vorsitzende von einem Einkehrtag, der Heilfastenwoche und dem Besuch der Jahreshauptversammlung des Kreisverbands. Außerdem wird für den Palmsonntag gebastelt und es stehen eine Maiandacht und Muttertagsfeier im Veranstaltungsprogramm. Ein Grillfest im Pfarrgarten ist ebenso vorgesehen, wie das Binden von Kräutersträußen für Maria Himmelfahrt.
Der Familienausflug nach Miltenberg und die Zweitagesreise ins Lahntal nach Marburg und Wetzlar bieten den Mitgliedern Abwechslung vom täglichen Einerlei. Fehlen wird der Ortsverband Neusorg auch nicht beim Rosenkranz des Kreisverbands auf dem Armesberg und beim Kreisbildungstag. Ein Frauenfrühstück beschließt das Jahresprogramm 2019, unterstrich die Vorsitzende. Bereits zu Beginn der Jahreshauptversammlung sprach Pfarrer Hans Riedl ein geistliches Wort. Darin ging er auf die päpstlichen Sozialenzycliken ein.
Von eindrucksvollen Tätigkeitsberichten des Ortsverbands sprach Bürgermeister Peter König in seinem Grußwort. Die KAB Neusorg leiste wertvolle Arbeit und sei ein belebendes Element in der Gemeinde. Sie mache deutlich, dass die Wirtschaft nicht das Maß aller Dinge ist, sondern die Arbeit. Die KAB bilde ein soziales Gewissen. Dafür dankte er allen Mitgliedern. Zum Ende der Jahreshauptversammlung dankte Vorsitzende Gabriele Söllner allen Mitgliedern, der Vorstandschaft und Präses Pfarrer Hans Riedl für die Unterstützung.
Langjährige Mitglieder wurden in der Jahreshauptversammlung der katholischen Arbeitnehmerbewegung Neusorg für ihre Treue mit Urkunden, Ehrennadeln und Präsenten belohnt. Mit Josef Müller konnte ein Urgestein des Ortsverbands für sechs Jahrzehnte Mitgliedschaft geehrt werden. Vorsitzende Gabriele Söllner erinnerte daran, dass der Jubilar im Heimatverein verantwortungsvolle Ämter als stellvertretender Vorsitzender und Kassenrevisor übernahm. Sogar im ehemaligen KAB-Bezirk Kemnath führte er die Kassengeschäfte. Dafür dankte sie ihm. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft und als Präses in der katholischen Arbeitnehmerbewegung kann Pfarrer Hans Riedl zurückblicken. Seit 1978 wirkt er zudem als Kreispräses. Ihm lag die katholische Arbeitnehmerbewegung immer am Herzen und er setze sich für die Achtung des Sonntags ein, betonte die Vorsitzende. Ebenfalls vier Jahrzehnte gehören Klara Stehbach und Adelheid Zembsch der KAB. Für ein Vierteljahrhundert Treue wurde Elisabeth Braun ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.