Neusorg
11.11.2022 - 10:28 Uhr

Energiepreise wirken sich auch auf Schulverband der Fichtelnaabtal-Grundschule aus

Ums Geld ging's in der Versammlung des Schulverbands der Fichtelnaabtal-Grundschule Neusorg. Für die Mitgliedsgemeinden Brand, Ebnath, Pullenreuth und Neusorg gibt es ein paar Änderungen in Sachen Umlagen.

Bei der Fichtelnaabtal-Grundschule in Neusorg (unser Bild) sind im kommenden Jahr weitere abschließende Maßnahmen mit einer Investitionssumme von 61 000 Euro zur Errichtung einer Offenen Ganztagsschule vorgesehen. Archivbild: br
Bei der Fichtelnaabtal-Grundschule in Neusorg (unser Bild) sind im kommenden Jahr weitere abschließende Maßnahmen mit einer Investitionssumme von 61 000 Euro zur Errichtung einer Offenen Ganztagsschule vorgesehen.

Die Beratung und Verabschiedung des Haushaltes für 2023 war zentraler Tagesordnungspunkt der Sitzung des Schulverbandes für die Fichtelnaabtal-Grundschule in Neusorg. Der Gesamtetat hat ein Volumen von 705 830 Euro und vermindert sich gegenüber dem Vorjahr um etwa 40 000 Euro. Im Verwaltungsetat wurde ein ungedeckter Bedarf in Höhe von 585 600 Euro festgesetzt, eine Erhöhung um 86 190 Euro. Damit stieg für die Mitgliedsgemeinden die Verbandsumlage auf 3050 Euro je Schüler und damit um 260 Euro.

Laut Schulverbandsvorsitzendem und Neusorger Bürgermeister Peter König wurde der Etat für 2023 mit der Schulleitung und ihm im Vorfeld besprochen und abgestimmt. Die höhere Verbandsumlage sei insbesondere auf den Anstieg der Kostenbeteiligung an den Schülerbeförderungskosten von bisher 77 000 Euro auf 168 000 Euro zurückzuführen. Zudem wurden die Bewirtschaftungskosten aufgrund der aktuellen Energiepreise vorsorglich um 7000 Euro auf 100 000 Euro erhöht, wenngleich die Strompreise aufgrund eines gültigen Rahmenvertrages im kommenden Jahr nicht betroffen sind.

Reinigungsaufwand entfallen

Der höher eingeplante Reinigungsaufwand von 8700 Euro entfiel wegen der Corona-Pandemie in den Monaten Januar bis Juli. Zudem ist berücksichtigt, dass aufgrund der Änderungen beim Umsatzsteuergesetz für den Hausmeisterdienst rund 6000 Euro Mehrkosten errechnet wurden. Für die sozialpädagogische Fachkraft stieg der Kostenanteil um 7000 Euro auf 14 000 Euro, nachdem der erhöhte staatliche Zuschuss Mitte 2023 wegfällt.

Bei der Neuberechnung der Schulhausmiete wird umlagemindernd mit einer Einsparung von rund 35 000 Euro gerechnet. Durch die neu errechnete Verwaltungsumlage von 3050 Euro je Schüler ergaben sich für die vier Mitgliedsgemeinden im Haushaltsjahr 2023 höhere Belastungen: für Brand 115 900 Euro (2022: 92 070 Euro), für Ebnath 140 300 Euro (86 490 Euro), für Neusorg 189 100 Euro (183 350 Euro) und für Pullenreuth 140 300 Euro (139 500 Euro). Grundlage für die Berechnung der Verwaltungsumlage war die Anzahl der jeweiligen Schüler der Mitgliedsgemeinden mit insgesamt 192 zum 1. Oktober 2022.

192 Schüler

Im Gegensatz zur Verwaltungsumlage vermindert sich für die vier Mitgliedsgemeinden die Investitionsumlage für 2023 um 131 999 Euro auf 61 000 Euro. Die Investitionsumlage bezieht sich auf die Errichtung einer offenen Ganztagsschule in Neusorg. Die dabei für 2023 berücksichtigte Maßnahme ist der Einbau von dezentralen Hygienelüftungsanlagen (54 000 Euro) sowie für Brandschutzmaßnahmen – auch als Säule 5 in dem Gesamtkonzept bezeichnet - mit veranschlagten Kosten von 7000 Euro. Durch den somit errechneten ungedeckten Bedarf von 61 000 Euro, eine Minderung um knapp 132 000 Euro im Vorjahr, ergab sich bei 192 Verbandsschülern für 2023 eine Investitionsumlage von knapp 318 Euro je Schüler und ist somit um rund 760 Euro im Vergleich zum Haushaltsjahr 2022 deutlich niedriger. Für die vier Mitgliedsgemeinden wurde entsprechend ihrer Schülerzahl folgende Investitionsumlage errechnet: für Brand 12 072 Euro (2022: 35 580 Euro); für Ebnath 14 614 Euro (33 424 Euro), für Neusorg 19 698 Euro (70 083 Euro) und für Pullenreuth 14 614 Euro (53 910 Euro).

Verbandsvorsitzender Peter König zollte dem Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Josef Regner Anerkennung für dessen intensive Arbeit zur Erstellung des Haushaltsplans für den Schulverband der Fichtelnaabtal-Grundschule. Den vorgelegten Etat für 2023 mit allen Bestandteilen und Anlagen haben die Verbandräte einstimmig befürwortet und verabschiedet.

Info:

Wichtigste Änderungen Schulverband Fichtelnaabtal-Grundschule

  • Gesamtetat: 705 830 Euro, vermindert sich gegenüber Vorjahr um etwa 40 000 Euro
  • Verwaltungsetat: ungedeckter Bedarf von 585 600 Euro (Erhöhung um 86 190 Euro)
  • Verbandsumlage: stieg für Mitgliedsgemeinden auf 3050 Euro je Schüler
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.