Zum Abschluss des Vereinsjahres hatte der Obst- und Gartenbauverein Neusorg seine Mitglieder wieder eingeladen. Neben lustigen "Dersgeschichten" sowie Glühwein und Stollen, wurde die Feier dieses Jahr erstmalig musikalisch von den Mitgliedern gestaltet. Ein Jahresrückblick durch den Vorsitzenden Oliver Becher sowie eine Diashow zeigten die vielseitig Aktivitäten des abgelaufenen Jahres auf.
Harald Schlöger vom Kreisverband Tirschenreuth hatte die Aufgabe eine besondere Ehrung auszuführen. Seit diesem Jahr gibt es ein neues Prädikat für naturnahe Gärten. Er selbst war Ende November als Juror vor Ort und inspizierte den Garten von Ulrich Anders. Der Gartenpfleger des OGV Neusorgs, hat in fast allen Bereichen des Abfragebogens durch die beiden Gartenfachberater am Landratsamt, Pappenberger und Schlöger, die volle Punktzahl erreicht. Von ökologischer Bewirtschaftung über Verzicht auf Kunstdünger, dafür die Verwendung alternativer Kompostgaben, Regenwassernutzung, nachhaltiger Bewirtschaftung von Gemüsebeeten, Obstbaum- und Beerensträucherbestand, Kleintierunterschlupf bis hin zu Wildbestand konnten die Bewehrter als vorhanden und entsprechend genutzt bestätigen. Bei der Verleihung im Restaurant Sonnental betonte Harald Schlöger zugleich, dass diese Auszeichnung erstmalig vergeben wurde und ihn es nicht wundere, das sie in Neusorg beheimatet sei, angesichts der Erfolge der Jugendgruppe im letzten Jahr.
Vorsitzender Oliver Becher freute sich zusammen mit Ulrich Anders über diese Auszeichnung und animierte weitere Mitglieder, sich entsprechend mit ihrem Garten der Nominierung und Bewertung zu stellen. Der geehrte Gartenbesitzer Anders kündigte an für den OGV Neusorg im Frühjahr einen Vortrag und Praxiskurs über Baumschnitt zu halten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.