Neusorg
21.12.2023 - 09:05 Uhr

Fast 200 Besucher beim Adventssingen in Neusorg

Mehrere Gesangsgruppen gestalteten das 22. Adventssingen, zum dem der Männergesangverein Neusorg eingeladen hatte. Angesichts der Anzahl der Zuhörer hatten die Veranstalter scheinbar den richtigen Riecher.

von exa

Der Männergesangverein (MGV) Neusorg hat es wieder einmal geschafft, viele Besucher für das Adventssingen zu begeistern. Auch nahmen am Adventskonzert mehrere Gesangsgruppen teil. Vorsitzender Peter König begrüßte in der vollbesetzten Aula der Fichtelnaab-Grundschule in Neusorg die zahlreichen Gäste. "Man will es fast nicht für möglich halten, aber es weihnachtet schon wieder. Wir haben die dritte Kerze am Adventskranz angezündet und stehen an der Schwelle des Weihnachtsfestes 2023. Um diese Zeit melden sich seit vielen Jahren Sängerinnen und Sänger, Musikgruppen und Chöre, um ein Konzert zum Advent zu organisieren. Das Ergebnis sehen und hören wir heute zum 22. Mal", sagte er.

Ein herzliches "Grüß Gott" galt natürlich den Mitwirkenden wie dem Kinderchor und dem Kirchenchor Neusorg unter der Leitung von Julia Daubner, der Gruppe „Aufwind“ unter Leitung von Corinna Wegmann, der Stubenmusik Neusorg geleitet von Christine Dux, Nina Reinke mit Julia und Stefan Daubner, Luisa Etterer und Lisa mit Patrick Schläger, und natürlich den Sängern des Männergesangvereins Neusorg. "Unser Chorleiter hat heuer wieder ein schönes, besinnliches Programm auf die Beine gestellt", war sich der Vorsitzende sicher. "Es ist immer wieder so schön, dass sich junge und auch ältere Sänger für dieses Konzert begeistern können", freuten sich die langjährige Mitgestalter des Adventskonzerts Karl Lenhard und Joachim Weiß über den Besuch. Immerhin fanden fast 200 Zuhörer den Weg in die Aula der Schule.

"Ein paar Lieder mehr"

Wie dem Chorleiter Siegbert Filbinger vor dem Konzert zu entnehmen war, hat er die Lieder, die er mit seinem MGV darbieten wollte, auf die Machbarkeit des Chores abgestimmt. "Als Veranstalter des Konzerts müssen wir natürlich ein paar Lieder mehr aufführen", sagte er. "Früher hieß es immer, dass wir mehr singen müssen, aber heutzutage ist weniger oft mehr."

Das Konzert startete mit dem ersten beiden Liedern des Gastgebers „Es wird scho glei dumpa“ und mit „O heiliger Abend“, gefolgt von der Stubenmusik mit „Bei uns dahoam“ und den zwei Liedern des Kinderchors, „Weinachten unterm Sternenzelt“ und „Das Kind in der Krippe“, bevor Luisa Etterer als Solo am Klavier „Winter Wonderland“ vortrug.

Rudolph und Frosty

Die Gruppe „Aufwind“ präsentierte das Lied von Udo Jürgens „Dafür brauch' ich dich“ und von Rolf Zuckowski „Die Zeit der Wunder“. Lisa und Patrick Schläger kamen dann mit „Rudolph, the red-nosed Reindeer" an die Reihe. Es folgte der zweite Block des MGV Neusorg mit „Weihnachtszeit“ und der „Bergweihnacht“. Dann spielte die Stubenmusik das Stück von Markus Krammer „s'Paradeisl“. Vor der Pause folgten noch Julia und Stefan Daubner mit Lisa und Patrick Schläger mit dem Song „Frosty, the Snowman“. Nach der Pause startete "Aufwind" mit den Liedern „Gott segne Dich“ und „Reicht Euch die Hand“, gefolgt von Nina Reinke mit „Being Home“.

Der Neusorger Kirchenchor trug Lieder wie „Weihnachten“ und "Gloria! Hosanna in excelsis“ vor. Die Daubner-Family begeisterte die Zuhörer mit „Der Stern“ und mit „Bajuschki Baju“. Die Stubenmusik mit „Welschnofener Menuett“ davor und mit einem „Weihnachts-Boarischen“ danach rundeten das Konzert ab, bevor der MGV Neusorg mit „Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit“ und „In der Stille der Nacht“ den Endspurt einleitete. Nach den Schlussworten von König traten alle Mitwirkenden nochmals auf die Bühne und sangen miteinander „O du fröhliche“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.