Das Ferienprogramm 2021 stellten Bürgermeister Peter König und Jugendbeauftragte Alexandra Mark-Sischka im Rathaus vor. Trotz der Einschränkungen durch Corona und den damit verbundenen Schutz- und Hygienekonzepten gelang es, mit den Vereinen und Institutionen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zu gestalten.
Unter dem Motto "Buntes Pflaster Neusorg" dürfen sich die Kinder am Samstag, 31. Juli, von 14.30 bis 18 Uhr auf dem Pausenhof der Fichtelnaabtalschule Neusorg mit Straßenkreiden kreativ und phantasievoll austoben.
"Inliner für Anfänger" mit maximal zehn Kindern nennen sich die Kurse, die der Sportverein Riglasreuth an den Sonntagen, 1. und 8. August, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr auf dem Netto-Parkplatz anbietet. Schutzausrüstung (Helm, Knie-, Ellbogen- und Handschützer) sind zwingend erforderlich.
Das "Schnittlauchräuber-Team" des Obst- und Gartenbauvereins Neusorg lädt am Dienstag, 3. August, von 14 bis 15.30 Uhr und von 15.30 bis 17 Uhr jeweils eine Gruppe zur Veranstaltung "Upcycling – aus Alt mach Neu" ein. Durch Upcycling von Tetra-Packs entstehen Blumentöpfe, die anschließend bepflanzt werden. Treffpunkt ist hinter der Rektor-Haindl-Aula, bei schlechtem Wetter in der Aula.
Eine "Kirchen-Rallye", veranstaltet vom Familiengottesdienst-Team, ist am Mittwoch, 4. August, von 15 bis 18 Uhr in der Pfarrkirche Patrona Bavariae. Im Gotteshaus erwarten die Teilnehmer verschiedene Stationen.
Yoga für Kids ab acht Jahren bietet Fitness- und Ernährungsexpertin Tanja Franz am Donnerstag, 5. August, von 16 bis 17.30 Uhr auf der Wiese hinter der Rektor-Haindl-Aula an. Mitzubringen ist eine Turn- oder Yogamatte.
"Drums Alive Kids spezial" nennt sich die Veranstaltung des Turn- und Sportvereins Neusorg am Montag, 9. August, von 15 bis 16 Uhr. Dazu sind Kinder ab sechs Jahren auf die Wiese hinter dem Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 15 Kinder beschränkt.
"Handlettering" - die besondere Kunst, Buchstaben zu zeichnen, mit der Karten oder Bilder selbst gestaltet werden können - vermittelt am Mittwoch, 11. August, von 14 bis 16 Uhr Porzellanmalerin und Kunsttherapeutin Nicole Aumann. Kinder ab neun Jahren können für 2 Euro hinter der Rektor-Haindl-Aula daran teilnehmen. Bei schlechtem Wetter ist dieser Punkt des Ferienprogramms im Gebäude.
Kräuterbuschen bindet die KAB Riglasreuth am Freitag, 13. August, von 16 bis 17.30 Uhr mit Kindern ab zehn Jahren. Teilnehmen können maximal zehn Kinder.
Spiel und Spaß bietet am Samstag, 14. August, von 15 bis 17.30 Uhr die Junge Union Neusorg in der Rektor-Haindl-Aula. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zu Wasserspielen laden die Feuerfüchse der Neusorger Wehr ein: Am Samstag, 21. August, von 14 bis 17 Uhr werden Wasserrutsche, Planschbecken, Ziel- und Wasserspritzen angeboten.
Schnupper-Tenniskurse veranstaltet der Sportverein Neusorg am Dienstag, 24. August: Von 14.30 bis 15.45 Uhr können Kinder von fünf bis acht Jahren, und von 16 bis 17.15 Uhr Kinder ab neun Jahren die Bälle übers Netz jagen.
Eine Bewegungsolympiade für Kinder ab fünf Jahren veranstaltet der Sportverein Neusorg am Samstag, 28. August, von 14 bis 17 Uhr.
Zum Schnupper-Angeln für Kinder ab sechs Jahren lädt am Sonntag, 29. August, von 8 bis 12 Uhr der Fischereiverein Neusorg in den Steinbruch ein.
Baggern, Pritschen und Top-Spins bringen TuS-Mitglieder Kindern ab neun Jahren am Dienstag, 31. August, von 15 bis 18 Uhr beim Beachvolleyball auf dem Spielfeld beim Sportheim des SV Neusorg näher. Die Teilnahme ist auf 16 Kinder beschränkt.
Filzen und alles Wichtige über Schafwolle erlernen können Kinder ab acht Jahren am Donnerstag, 2. September, von 14 bis 16 Uhr bei Magda Wolf auf der Fläche hinter der Rektor-Haindl-Aula. Unter Anleitung dürfen die Jüngeren ein Sitzkissen filzen, während die Älteren ein Windlicht, Täschchen oder Gartenstecker herstellen.
"Wo die Märchen wohnen …" nennt sich die Veranstaltung, zu der am Samstag, 4. September, von 15 bis 17 Uhr der SPD-Ortsverein Neusorg auf den Spielplatz bei der Grundschule einlädt. In verschiedenen Teams können maximal 25 Kinder ab sechs Jahren daran teilnehmen.
Alles über das kostbarste Gut Wasser vermittelt am Dienstag, 7. September, von 15 bis 17 Uhr den Kindern ab sechs Jahren Bürgermeister Peter König. Treffpunkt ist am Rathaus. Von dort geht es zur Besichtigung des Maschinenhauses im Mauswinkel.
Eine Lama-Wanderung mit Kindern ab acht Jahren steht am Mittwoch, 8. September, von 14 bis 17 Uhr auf dem Programm. Treffpunkt ist bei Berta Frank vom Mitterhof in Waldsassen, Mitterhof 1.
"Wasser marsch! Wer macht das Tor?", heißt es am Samstag, 11. September, von 15 bis 17 Uhr bei der Feuerwehr Riglasreuth. Auf dem Gelände beim Feuerwehrgerätehaus in Weihermühle dürfen die Kinder versuchen, mit dem Wasserstrahl den Ball ins gegnerische Tor zu spritzen.
Das von Jugendbeauftragter Alexandra Mark-Sischka erarbeitete Ferienprogramm wird am Dienstag, 20. Juli, in der Grund- und Mittelschule Fichtelnaabtal und im Kinderhaus Sankt Josef in Neusorg verteilt. Weitere Exemplare liegen im Rathaus und bei den örtlichen Banken aus. Zusätzlich ist das Ferienprogramm auch auf der Homepage der Gemeinde abrufbar. Verbindliche Anmeldungen sind ab Dienstag um 14 Uhr online mit dem Kontaktformular möglich. Die Anmeldefrist endet am Dienstag, 27. Juli. Es wird darauf hingewiesen, dass für jedes Kind pro Aktion eine unterschriebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung benötigt wird, die das Kind am Tag der gebuchten Aktion mitbringen soll.
Bürgermeister Peter König zeigte sich beeindruckt von der geleisteten Vorarbeit und dankte Alexandra Mark-Sischka dafür. Gerade in dieser schwierigen Zeit sei es keine Selbstverständlichkeit ein solches umfangreiches und interessantes Programm zu organisieren. Er hob hervor, die Jugendbeauftragte und die örtlichen Vereine hätten zum Wohl der Jugend Tolles geleistet. Stolz war das Gemeindeoberhaupt auch, dass es in diesem Jahr mit einer gemeindlichen Aktion zum Thema Wasser selbst mit von der Partie ist.
Das Neusorger Ferienprogramm 2021 erstreckt sich nicht nur über die Sommermonate - zwei Angebote betreffen auch die Herbstferien: So lädt der CSU-Ortsverband am Samstag, 30. Oktober, von 14 bis 17 Uhr auf die Wiese „An der Point“ (Anwesen Familie Heinl) zum Drachenfliegen ein. Anschließend werden über einem Lagerfeuer Kartoffeln gebraten. Dem Wetter entsprechende Kleidung und Drachen sind mitzubringen.
Ein Bastelnachmittag ist am Mittwoch, 3. November, von 15 bis 17 Uhr im Pfarrsaal. Mit der KAB Neusorg basteln die Teilnehmer kleine Dekorationsartikel und Geschenke. Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Es können maximal 20 Kinder teilnehmen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.