In der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Neusorg berichtete Vorsitzender Alexander Veigl von 207 Mitgliedern - einem Austritt und drei Sterbefällen stehen 13 Neuaufnahmen gegenüber.
Vergangenes Jahr standen unter anderem neun Vorstandssitzungen, die wegen Corona verspätete Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und die Maifeier mit der Soldaten- und Reservistenkameradschaft an. Für deren Mitgestaltung bekamen die TuS-Mädchen eine Spende. Wegen der Waldbrandgefahr habe zum ersten Mal eine Johannisfeier ohne Feuer stattgefunden. Weitere Termine waren unter anderem der Familientag, die "Lange Nacht der Feuerwehr" und das Helferfest. Richard König bekam für sein 16-jähriges Mitwirken im Vorstand ein Präsent.
Jugendwart Sebastian Schindler berichtete von 15 Mädchen und Jungen in der Neusorger Wehr. Dies bedeute erhöhte Kosten für die Beschaffung von Schutzkleidung. Die Jugendlichen nahmen an 25 Übungen und Unterrichtsstunden teil und bereiteten sich auf den Jugendwissenstest vor. Heuer sei die Wahl des Jugendausschusses vorgesehen. Ebenso werden ein "Berufsfeuerwehrtag" und ein Ausflug geplant.
Laut Stellvertretender Vorsitzender Julia Zeitler zählt die jüngste Gruppe der Wehr, die Feuerfüchse, 16 Mädchen und 13 Jungen; 5 traten in die Jugendwehr über. Die Füchse treffen sich jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr.
Von geordneten Kassenverhältnissen berichtete Schatzmeister Heribert Schraml, Kassenprüfer Bürgermeister Peter König bestätigte eine ordnungsgemäße Kassenführung.
Laut König wird die Kommune in den nächsten Jahren sehr viel Geld in den Feuerschutz investieren. Für das Löschfahrzeug HLF 20 fallen nach jüngsten Kostenermittlungen rund 650 000 Euro an. Dafür sei eine Festzuweisung von 125 000 von der Regierung der Oberpfalz zu erwarten. Mit Kosten von 764 000 Euro bei einer Förderung von nur 31 800 Euro schlage der Anbau einer Fahrzeughalle mit Umkleidemöglichkeiten ans Gerätehaus zu Buche.
Kreisbrandmeister Peter Prechtl dankte den Kommandanten für ihre zuverlässige Einsatzleitung und der Wehr für die Unterstützung beim MTA-Abschluss. Er befürchte, dass die Ausschreitungen in der Silvesternacht in Berlin Jugendliche vom Feuerwehrdienst abschrecken würden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.