Neusorg
01.08.2022 - 12:00 Uhr

Fichtelnaabtalschule verabschiedet Lehrerin Sonja Brunner-Rosner

Wenn das Schuljahr endet, heißt es auch oft Lebewohl sagen. An der Fichtelnaabtal-Grundschule geht mit Sonja Brunner-Rosner "eine Legende".

Zu einem gemeinsamen Foto versammelten sich die scheidenden Lehrkräfte samt Schulleitung, Vertretern des Elternbeirats und Schulverbandsvorsitzendem im Atrium der Fichtelnaabtal-Grundschule (von links): Bürgermeister Peter König (Neusorg), Konrektorin Sandra Schmidl, Kathrin Schneider, Sylvia Dagostin, Sonja Brunner-Rosner, Susanne Weiß, Nico Dümmelbeck und Rektor Alexander Köstler. Bild: jpl
Zu einem gemeinsamen Foto versammelten sich die scheidenden Lehrkräfte samt Schulleitung, Vertretern des Elternbeirats und Schulverbandsvorsitzendem im Atrium der Fichtelnaabtal-Grundschule (von links): Bürgermeister Peter König (Neusorg), Konrektorin Sandra Schmidl, Kathrin Schneider, Sylvia Dagostin, Sonja Brunner-Rosner, Susanne Weiß, Nico Dümmelbeck und Rektor Alexander Köstler.

Zum Ende des Schuljahres hieß es an der Fichtelnaabtalschule auch Abschied nehmen. Unter dem Motto „Kurz, knackig und kompakt“ stand Rektor Alexander Köstlers Rede zur Verabschiedung seiner Kollegin Sonja Brunner-Rosner, die Ende Juli in die Altersteilzeit-Freistellungsphase trat. Er gab einen Einblick in ihren beruflichen Werdegang.

Nach dem Studium an der Universität Bayreuth trat sie am 16. Februar 1983 ihren Dienst als Lehramtsanwärterin an. Erster Einsatzort war die Volksschule Marktredwitz. Nach Unterrichtseinsätzen an der privaten Schule für Lernbehinderte in Schwarzenbach und an der Neustädter Schule in Hof sowie ihrer mobilen Zeit mit Stammschule an der Volksschule Immenreuth erfolgte im April 1989 die Verbeamtung auf Lebenszeit. Weitere Einsatzorte waren die Grund- und Teilhauptschule I Kulmain, die Schulen Ebnath und Brand sowie seit 2006 die Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg. Nach 40 Jahren im Schuldienst wird sie zum 1. August 2023 in den Ruhestand versetzt.

Immer auf neuestem Stand

An der Fichtelnaabtalschule habe er die engagierte Lehrerin in den vergangenen Jahren als erfahrene und kompetente, von Eltern und Kollegium sehr geschätzte Klassleiterin in den Jahrgangsstufen 1/2 kennengelernt, die im Zeitalter der Digitalisierung methodisch und technisch immer auf dem neuesten Stand war. Die Nagelerin werde wegen ihrer Leidenschaft für Kräuter und den Sport sowie wegen ihrer stets offenen, kooperativen und gewinnbringenden Zusammenarbeit mit Schulleitung und Kollegium allen besonders in Erinnerung bleiben.

Neben Brunner-Rosner wurden ein Kollege und eine Kollegin verabschiedet: Lehramtsanwärter Nico Dümmelbeck wechselt nach dem zweiten Staatsexamen in einen anderen Bezirk; Fachlehreranwärterin Kathrin Schneider verlässt nach der Staatlichen Anstellungsprüfung ebenfalls die Schule. Köstler und Konrektorin Sandra Schmidl bedankten sich bei allen mit Blumensträußen. Susanne Weiß und Sylvia Dagostin vom Elternbeirat überbrachten den Dank, Glückwünsche und Präsente der Eltern.

Bürgermeister Peter König, Schulverbandsvorsitzender der Grundschule, würdigte auch im Namen seines Amtskollegen und Schulverbandsvorsitzenden der Mittelschule, Wolfgang Söllner, das Engagement der Lehrer. Mit Brunner-Rosner verliere die Fichtelnaabtalschule eine souveräne und zuverlässige Lehrkraft, die Schulgeschichte geschrieben habe.

Viele positive Eigenschaften

Das Kollegium umrahmte die Feier mit einem bunten Musik-Potpourri und beschrieb mit einem Gedicht die vielen positiven Eigenschaften Brunner-Rosners. "Eine Legende geht" hieß der Titel einer Power-Point-Präsentation. Karin Sieber überreichte stellvertretend für das Kollegium Präsente.

Amüsant in Gedichtform verpackt hatte Brunner-Rosner ihren Beitrag. Sie blickte auf den digitalen Wandel der vergangenen Jahrzehnte zurück – angefangen von der Kreidetafel über die sogenannten Matrizendrucker bis hin zu den modernen Tablets. Sie werde ihre liebgewonnenen Kolleginnen und Kollegen sehr vermissen.

Info:

Werdegang Sonja Brunner-Rosner

  • Studium an der Universität Bayreuth
  • Lehramtsanwärterin ab Februar1983
  • Verbeamtung: April 1989
  • Einsatzorte: Volksschule Marktredwitz, private Schule für Lernbehinderte in Schwarzenbach und Neustädter Schule in Hof, Volksschule Immenreuth, Grund- und Teilhauptschule I Kulmain, Ebnath, Brand
  • Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg: seit 2006
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.