Neusorg
13.05.2025 - 14:19 Uhr

Frühjahrskonzert des Männergesangvereins Neusorg

Das Publikum in der Aula der Fichtelnaabtalschule ist sichtlich begeistern von den Darbietungen der Neusorger Sänger. Auch die weitere Mitwirkenden überzeugen.

von exa
Die Sänger des Gastgebers MGV Neusorg beim Frühjahrskonzert in der Aula der Fichtelnaabtalschule. Bild: exa
Die Sänger des Gastgebers MGV Neusorg beim Frühjahrskonzert in der Aula der Fichtelnaabtalschule.

Beim Frühjahrskonzert des Männergesangvereins (MGV) Neusorg in der Aula der Fichtelnaabtalschule begrüßte zunächst Vorsitzender Peter König die Gäste und wünsche ihnen einen kurzweiligen Aufenthalt. Danach unterhielten der MGV Neusorg, der Posaunenchor Marktredwitz, die Sängerinnen des Pleasure-Ensembles Marktredwitz, die Daubner-Family, der Kirchenchor "Patrona Bavariae" sowie Sängerin Jana Daubner das Publikum mit „Alle Tage ist kein Sonntag“ und mit der Klavierbegleitung von Nina Reinke zum Lied „Ach, ich hab in meinem Herzen“ beendeten die MGV-Sänger den Abend.

Ehrengast Pfarrer Julius Johnrose war sichtlich begeistert von den Darbietungen und genoss in der ersten Reihe das Geschehen auf der Tribüne. Während des Konzerts hat Oberpfalz-Medien ein Gespräch mit Sängerurgestein Dieter König geführt, der seit dem ersten Konzert dabei ist. Zur ersten Frage, was ihn ermutige und begeistere, in einem Chor zu singen, antwortete er dass er gerne Sänger sei und es ihm Spaß mache, mit seinem Gesang in der Öffentlichkeit zu stehen. Zur zweiten Frage, ob es für ihn einen Unterschied mache, im Advents- oder bei einem Frühjahrskonzert zu singen, erwiderte er, dass es für ihn im Advent die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres sei und der Gesang im Advent auch mehr bedeutet. Auf die dritte Frage, was denn sein persönlicher Wunsch wäre, gab er eine überraschende Antwort. Er wünsche sich wieder mehr jüngere Sängerkollegen und er hoffe noch auf einige Sängerjahre hier in Neusorg bei seinem MGV.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.