In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Neusorg haben die Räte Bürgermeister König beauftragt, die Planungen für mögliche Zubauten für die Ganztagsbetreuung an der Grundschule voranzutreiben. Tatsächlich ist die Entscheidung mit Unsicherheit belegt, weil niemand genau sagen kann, wie viele Kinder künftig die Ganztagsbetreuung in Anspruch nehmen werden.
Peter König hatte die Räte zuvor auf den neuesten Stand gebracht und an den bald gültigen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für Schulkinder bis zur fünften Klasse erinnert. Tatsächlich gebe es in Neusorg bereits Räume dafür, ob diese reichen, hänge aber eben von der Nachfrage der Kinder und Eltern ab.
Unklare Schülerzahl
Nach einer Begehung mit Vertretern der Regierung, des Landratsamts und dem Rektor geht man nun davon aus, künftig rund 160 Schüler auch nachmittags zu betreuen. Die Küche selbst sei ausreichend groß, genau wie der Speisesaal mit 70 Quadratmetern, wenn die Kinder im „Zwei-Schicht-Betrieb zum Essen“ gehen. Würde man allerdings mit 200 Schülern kalkulieren, müsste nochmals eine Fläche von 70 Quadratmetern zugebaut werden.
König erklärte, dass der Bau mit 90 Prozent oder 480.000 Euro gefördert werde, der Gemeinde blieben 50.000 Euro Belastung. „Sollten wir diese Maßnahme umsetzen müssen, so muss das bis Ende 2027 abgeschlossen sein“, so Peter König. Der Schulverband habe in seiner Sitzung Ende Mai alle Vorkehrungen getroffen, um das Projekt mitzugestalten. Das Gremium stimmte zu, den Bau weiterzuverfolgen und die Planungen an ein Planungsbüro zu übergeben.
Außerdem entschieden die Räte, die Beiträge für die Kinderkrippe und den Kindergarten zu erhöhen. König erwähnte, dass nur Ebnath niedrigere Beiträge verlange. Zudem genehmigten die Räte den Bauantrag zur Ertüchtigung der Kläranlage bei Riglasreuth. Dort soll ein Nebengebäude der Kläranlage mit den Maßen 21,7 mal 4,70 Meter entstehen.
Fahrt nach Skalná
König informierte zudem über einen Ausflug zur Partnerstadt Skalná am kommenden Samstag. Ab dem 17. Juli soll es einen Bücherschrank in der Gemeinde geben, um den sich der Helferkreis um Gabi Söllner kümmert. Am 10. Juli kommt die Bundeswehr nach Neusorg, um die Partnerschaft mit der 5. Batterie des Artilleriebataillons 131 zu fördern.
Auf die Nachfrage von Gemeinderat Christian Heinl zum Solarpark in Wernersreuth erklärte König, dass die Planungen normal verlaufen. Außerdem versprach König, sich um Geruchsprobleme mit Rasenschnitt vom Fußballplatz zu kümmern, genauso wie um das Reinigungsproblem der 100-Meter-Laufbahn an der Grundschule, das Gemeinderat Markus Dumler ansprach. Zum Schluss stellte Peter König noch das Ferienprogramm mit 22 Veranstaltungen vor.
Gebühren für Krippe und Kindergarten
- Kinderkrippe bis 3 Stunden: 120 Euro (bisher 103)
- 3-4 Stunden 135 Euro (bisher 115,00)
- 4-5 Stunden150 Euro (bisher 127,00)
- 5-6 Stunden 165 Euro (bisher 139,00)
- 6-7 Stunden 180 Euro (bisher 151)
- 7-8 Stunden 195 Euro (bisher 163)
- Im Kindergarten: 4-5 Stunden 120 Euro (bisher 100 Euro)
- 5-6 Stunden 132 Euro (bisher 110)
- 6-7 Stunden 146 Euro (bisher 120)
- 7-8 Stunden 158 Euro (bisher 130)
- 8-9 Stunden 170 Euro (bisher 140)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.