Ortsvorsitzender Robert König betonte, dass der SPD-Ortsverein Neusorg wieder ein arbeitsreiches Jahr absolviert hat. Derzeit zähle der Ortsverein 57 Mitglieder - 20 Frauen und 37 Männer. Das Durchschnittsalter bezifferte König auf 56 Jahre. Insgesamt wurden 38 Termine wahrgenommen.
Eine Jahreshauptversammlung, fünf Vorstandssitzungen, eine Mitgliederversammlung, die Beteiligung am Ferienkalender der Gemeinde und zahlreiche Besuche bei Festlichkeiten der örtlichen Vereine standen auf dem Plan. Acht Geburtstagkindern überbrachten die Genossen Glückwünsche und Geschenke. Drei Delegierte nahmen an der Nachnominierungsversammlung des SPD-Kreisverbandes Tirschenreuth in Kemnath teil, bei der Jutta Deiml aus Kemnath zur Landtagskandidatin für den Stimmbezirk Tirschenreuth gewählt wurde. Am zehnten Bürgerfest war der SPD-Ortsverein mit dem traditionellen Ballonflugwettbewerb präsent. Auf Einladung des CSU- Ortsverbandes nahmen die beiden Vorsitzenden am 70. Jubiläum in der Rektor-Haindl-Aula teil.
Ein weiterer Höhepunkt und großer Erfolg des Jahres war laut Robert König wieder das Weinfest mit Alleinunterhalter Markus Schraml. Der Vereinsausflug führte die Teilnehmer nach Bamberg. Das Vereinsvorständetreffen zur Vorbereitung des Veranstaltungskalenders 2019 wurde ebenfalls wahrgenommen. Ein Bürgerbrief wurde im Gemeindebereich verteilt. Hier bedankte sich Ortsvorsitzender König bei Horst König, der die Ausgabe kostenlos vervielfältigte.
Besinnlich war die Weihnachtsfeier mit den älteren Mitbürgern im Hotel Sonnental, die das Jahr 2018 ausklingen ließ. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei seinen Stellvertretern Anton Buschette und Michael König, aber auch bei allen Genossen, die sich im Dienste der Partei und des SPD-Ortsverein stellten. "Mein besonderer Dank gilt unseren Damen, die in erster Linie durch ihren Einsatz für Belebung und Aktivitäten in unseren Ortsverein und in der Gemeinde sorgen."
Solide Finanzen in der Vereinskasse konnte Kassenwartin Renate Ott vorweisen. Die beiden Kassenrevisoren Alfred Meyer und Hannes Merkl bescheinigten der "Schatzmeisterin" eine tadellose Kassenführung und stellten den Antrag auf Entlastung.
Dieter König, Sprecher der SPD- Fraktion im Neusorger Gemeinderat, berichtete von 13 Fraktionssitzungen. Diese Faktionssitzungen wurden von unseren Mandatsträgern pflichtbewusst besucht, stellte Dieter König fest. In diesen Sitzungen, so der Fraktionschef weiter, wurde konstruktive Arbeit geleistet, wofür sich Dieter König bei seinen Fraktionskollegen herzlich bedankte. Er sagte, dass viele Projekte - unter anderem der Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Neusorg/Höll und die Errichtung eines Geh- und Radweges nach Schwarzenreuth - verwirklicht wurden. "Unsere Wahlaussagen aus dem Jahre 2014 wurden mit den Projekten eingehalten", betonte er. Die Zusammenarbeit im Neusorger Gemeinderat mit den politischen Gegnern beschrieb Dieter König als harmonisch. Trotz großer Investitionen sei wirtschaftlich gearbeitet worden.
Sehr aktiv war auch die SPD- Frauengruppe. Ortsvorsitzender Robert König ließ die Arbeiten Revue passieren. So waren die Damen im sozialen, gesellschaftlichen und politischen Bereich tätig. Die monatlichen Treffen sind sehr gut besucht. Auch im vergangenen Jahr schmückten die SPD-Damen den Brunnen am Pfarrer-Losch-Platz sowie den Marienbrunnen an der katholischen Kirche mit einer Osterkrone, auch das ASF-Kaffeekränzchen in Tirschenreuth besuchten sie und unterstützten das Ferienprogramm. Beim traditionellen Weinfest übernahmen die Damen die Bewirtung. Für die Weihnachtsfeier bastelten sie kleine Geschenke.
Bürgermeister Peter König überbrachte die Grüße der Gemeinde. Der Rathauschef stellte heraus, dass sich der SPD-Ortsverein Neusorg sehr aktiv in der Gemeinde Neusorg einbindet. "Die Veranstaltungen unseres Ortsvereins werden von den Bürgern angenommen." Das Gemeindeoberhaupt ging auf geplante Projekte ein. Die Abwasseranlage mit dem "Herzstück" der Kläranlage müssen saniert werden. Die Dorferneuerung im Ortsteil Riglasreuth stehe auf der "Agenda". Auch den abnehmenden Schuldenstand der Gemeinde Neusorg ließ Bürgermeister Peter König nicht unerwähnt. Abschließend bedankte er sich beim Vorstand und allen Genossen für die Unterstützung und die harmonische Zusammenarbeit.
Bei der anschließenden Wahl der Delegierten zur Nominierungskonferenz für die Kommunalwahl 2020 wurden Corinna Karger-Hostalka, Robert König und Toni Buschette einstimmig gewählt. Als Ersatzdelegierte wurden Patrica Weiß, Waltraud König und Michael König bestimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.