Neusorg
20.09.2019 - 16:53 Uhr

„Grilladler“ als Überflieger

Wer kocht das beste Chili? Beim Wettbewerb zum zehnten Chilifest gab es darauf eine Antwort.

Krone und Zepter erhielten die Sieger, (von links) Ralph Adler, Thomas Gruber, Willy Schwießelmann. Rechts "Burnin Benze", der als Unterstützer und Moderator tätig war. Bild: obe
Krone und Zepter erhielten die Sieger, (von links) Ralph Adler, Thomas Gruber, Willy Schwießelmann. Rechts "Burnin Benze", der als Unterstützer und Moderator tätig war.

In der Gärtnerei Förth war der Kochwettbewerb der besondere Höhepunkt. Drei Teams, die unterschiedlicher nicht sein könnten, traten zum Chili-Con-Carne-Cook Off-Wettbewerb an. Der Sieger wurde mit Chili-Krone und -Zepter belohnt.

Bei freier Rezeptauswahl konnten die Teams beliebig entscheiden, wie sie ihr Chili kreieren und abschmecken. Es gab keinerlei Vorgaben. So traten die Teams "Baros Burgerkunzt", "Chiliforum Hotpain" sowie "Die Grilladler" an den Start und kochten, schnippelten, würzten nach Lust und Laune, um den begehrten Titel zu erreichen, hatte doch jedes Team eine Menge von 40 bis 50 Liter Chili an den Start mitzubringen.

Dem Publikum oblag die Abstimmung. Nach dem Kauf von drei Probier-Schälchen unterschiedlicher Farbe, in denen jeweils ein Chili der teilnehmenden Mannschaften zu verkosten war, konnte im Anschluss eine normale Portion erworben werden. Sieger des Wettbewerbes war dann das Team, welches die meisten Portionen an den Mann oder die Frau gebracht hatte.

Mit 96 Portionen von insgesamt 150 verkauften stellte sich das Team Rot, und damit die "Grilladler", als deutlicher Sieger heraus. Chili-Experte und Veranstalter Thomas Gruber überreichte Chili-Krone nebst Zepter an Willy Schwießelmann und Ralf Adler, die sich darüber mächtig freuten. Bei guter Stimmung und mit mexikanischen Gesängen wurde der Sieg bis zum frühen Abend gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.