Neben einer Jahreshauptversammlung mit anschließendem Kameradschaftsabend standen zwei Vorstandssitzungen und elf Monatsversammlungen an. Außerdem besuchte der Vorsitzende die Kreisversammlung, in Mehlmeisel. Die Kameraden stellten den Maibaum auf dem Pfarrer-Losch-Platz auf, daran schloss sich die Maifeier in der Rektor-Haindl-Aula an. In diesem Zusammenhang spendete die Soldaten- und Reservistenkameradschaft dem Kinderhaus Sankt Josef 150 Euro als Dank für die Mitgestaltung der Maifeier. Schwarz bedankte sich auch beim Männergesangverein Neusorg für die musikalische Gestaltung dieser Feierlichkeiten. An das Betonwerk Wolf richtete der Vorsitzende ebenfalls seinen Dank für die Unterstützung beim Aufstellen des Frühlingsbotens aus.
Eine Vatertagswanderung, die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession, das Abbrennen des Johannisfeuers mit der Feuerwehr Neusorg, Festbesuche der örtlichen Vereine waren weitere Höhepunkte im abgelaufenen Jahr. Beim zehnten Bürgerfest der Gemeinde Neusorg übernahmen die Kameraden den Ausschank der Getränke. Beim Ferienkalender der Gemeinde stand eine Teampatrouille mit dem Schützenverein auf dem Programm.
Der Vorsitzende nahm auf Einladung der Patenbatterie 5./131 an einer Lehrübung, auf dem Truppenübungsplatz in Munster teil. Im Oktober war die SRK Neusorg Gastgeber der Kreismeisterschaft im Kleinkaliberschießen. Beim Schlachtschlüsselessen der Feuerwehr waren die Kameraden ebenfalls präsent.
Beim Volkstrauertag stellte die SRK die Ehrenwache am Kriegerdenkmal in der Gemeinde Neusorg und im Ortsteil Schwarzenreuth. Des Weiteren übernahm die SRK den Getränkeausschank bei der Bürgerversammlung. Die Kriegsgräbersammlung brachte ein Spendenergebnis von 14 667,50 Euro ein.
Viele Kameraden wurden zu runden Geburtstagen gratuliert. Den derzeitigen Mitgliederstand bezifferte Schwarz auf 74 Kameraden. Ein Austritt war zu verzeichnen. Abschließend erinnerte Schwarz die Versammlung daran, dass er bei den Neuwahlen im kommenden Jahr nicht mehr für das Amt des ersten Vorsitzenden zur Verfügung stehe. Er appellierte an die Mitglieder, sich "ein Herz zu fassen" und das Amt zu übernehmen. "Für die Einarbeitung in das Amt stehe ich gerne zur Verfügung", sagte Schwarz.
Alexander Veigl stellte seinen Kassenbericht vor. Den Worten des Finanzministers zu Folge konnte im vergangenen Jahr ein beachtliches Plus verzeichnet werden. Die Kassenprüfer Siegfried König und Karl Braun bestätigten eine hervorragende Kassenführung und beantragten die Entlastung.
Die SRK weise gute und freundschaftliche Beziehungen zu den anderen Vereinen im Ortsbereich auf, stellte Bürgermeister Peter König heraus. "Die Betreuung und Aufrechterhaltung, unserer Patenschaft mit der Patenbatterie 5./131 aus Weiden wird bei euch groß geschrieben." Die Aufgaben werden vom Verein immer wieder ernst angegangen, dieses zeigt sich besonders am Volkstrauertag, wenn sie Kameraden die Ehrenwache stellen.
Kreisvorsitzender Thomas Semba bedankte sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im Kreisverband und für die Kriegsgräbersammlung. Kurz fasste er die Arbeit im Kreisverband Kemnath zusammen. Mit dem Hinweis auf die Kreisversammlung in Unterlind wünschte Semba der Soldaten- und Reservistenkamerad Neusorg viel Erfolg und eine glückliche Hand bei ihrer Arbeit.
Vorausschauend erwähnte Schwarz, dass die SRK Neusorg in diesem Jahr sein 130. Gründungsfest feiern kann. Hierzu sei ein Ehrenabend mit Ehrungen verdienter Mitglieder geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.