An einem Datum mit historischem Hintergrund fand im Rathaus von Neusorg die Einführung der neu gewählten Ortssprecher statt. Auf den Tag genau vor 71 Jahren, am 17. November 1949, wurde die ehemalige Gemeinde Schwarzenreuth nach dem größten Ort in Gemeinde Neusorg umbenannt, stellte Bürgermeister Peter König in seiner Einführung heraus. In den Sitzungssaal hatte er dazu den neu gewählten Ortssprecher von Schwarzenreuth, Dr. Matthias Kick, seinen Vorgänger Thomas Küffner mit Frau Agnes und den alten und neuen Vertreter des Gemeindeteils Wernersreuth, Hans Richtmann, eingeladen.
Im Beisein seiner Stellvertreter Oliver Becher und Erni Bühl betonte das Gemeindeoberhaupt, mit der Kommunalwahl endete auch die Amtszeit der Ortssprecher. Diese Ortssprecher vertreten die Interessen der Ortsteile, die keinen Gemeinderat in das Kommunalparlament einbringen konnten.Nachdem die Corona-Pandemie derzeit keine Ortsteilversammlungen zulasse, wurden die Bürger von Schwarzenreuth und Wernersreuth in einer Briefwahl dazu aufgerufen einen Ortssprecher zu wählen.
Bürgermeister Peter König erklärte, von 78 Wahlberechtigten in Schwarzenreuth hätten 68 ihre Stimme abgegeben. Dies entspreche einer Wahlbeteiligung von 87 Prozent. 64 Stimmen entfielen auf Dr. Matthias Kick. Das Gemeindeoberhaupt gratulierte dem neu Gewählten und überreichte ihm die Ernennungsurkunde.
In Wernersreuth stimmten von 48 Wahlberechtigten 31 Personen ab. 24 Stimmen entfielen auf den alten und neuen Ortssprecher Hans Richtmann. Der Bürgermeister übergab Richtmann die Urkunde und die Porzellanplakette der Gemeinde Neusorg als Anerkennung für seine geleistete Arbeit. Wernersreuth, so der Bürgermeister, wurde in dessen Amtszeit an die öffentliche Wasserversorgung und die gemeindliche Abwasseranlage angeschlossen. Das Dorfgemeinschaftshaus und der Weg von Wernersreuth nach Oberwappenöst zählten ebenfalls zu Projekten.
Als Ortssprecher von Schwarzenreuth verabschiedet wurde Thomas Küffner, der sich nach 26 Jahren nicht mehr zur Wahl stellte. Das Gemeindeoberhaupt unterstrich, Küffner habe die Entwicklung des Ortsteils begleitet und alle dort getätigten Maßnahmen unterstützt. Dazu zählte er Projekte angefangen vom Anschluss an die Abwasseranlage über den Bau des Ortsmittelpunktes mit Kapelle bis hin zum Radweg von Neusorg nach Schwarzenreuth. Dafür überreichte Peter König an Küffner eine Dankesurkunde und die Gemeindemünze sowie an dessen Frau Agnes Blumen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.