Neusorg
02.12.2018 - 15:56 Uhr

Grundschule, die Sport lebt

70 Grundschulen in Bayern erhalten das neue Profil Sport-Grundschule. Die Fichtelnaabtalschule ist dabei.

An der Fichtelnaabtalschule wird Sport nicht nur unterrichtet, er wird gelebt. Dazu tragen neben sportbegeisterten Schülern auch Schulleitung, Kollegium, Bürgermeister, Eltern und nicht zuletzt externe Partner bei. Bild: FIchtelnaabtal-Grundschule
An der Fichtelnaabtalschule wird Sport nicht nur unterrichtet, er wird gelebt. Dazu tragen neben sportbegeisterten Schülern auch Schulleitung, Kollegium, Bürgermeister, Eltern und nicht zuletzt externe Partner bei.

In einem Festakt im Kultusministerium in München erhielten allen neuen Sport-Grundschulen, darunter die Fichtelnaabtal-Grundschule, die begehrte Plakette und Ernennungsurkunde. Dazu gab es jeweils einen Scheck über 1000 Euro zur Anschaffung von Kleinsportgeräten. Die ausgezeichneten Schulen sollten für das "längst vorhandene außerordentliche Engagement so vieler Grundschulen im Sinne des Dreiklangs von Sport, Bewegung und gesunder Ernährung" Anerkennung erhalten.

Über 200 Schulen hatten sich für das Zertifikat beworben. Als eine von 8 in der Oberpfalz und als einzige im Schulamtsbezirk Tirschenreuth hat die Neusorger Bildungseinruichtung das neue Profil erhalten, das in einer Feierstunde innerhalb der Schulfamilie vorgestellt wurde.

Zusätzlich zum Kollegium, stellvertretenden Schülern, den Elternbeiräten und den Bürgermeistern der Schulverbandsgemeinden hatten sich auch Schulamtsdirektor Rudolf Kunz sowie ehemalige Elternbeiräte und externe Partner eingefunden. Wie Schulleiterin Sabine Graser erklärte, habe die Schule mit ihrer Vielzahl an Aktivitäten punkten können. Dazu gehörten die Umsetzung der Programme "Voll in Form", "Bewegte Pause", "Fit in 15" "Skipping Hearts" sowie "Klasse 2000". Projekte zur gesunden Ernährung wie das Gesunde Pausenfrühstück des Elternbeirats oder die Teilnahme am EU-Schulfruchtprogramm bildeten den zweiten Baustein.

Ansporn für Einrichtung

Im sportlichen Bereich sind es die Skikurse in der dritten und vierten Klasse, der Wintersporttag mit Schnuppertraining im Skilanglauf, die Kooperation mit dem SC Neubau und die Schulsportkooperation "Auf die Plätze, fertig - Ski" mit dem Deutschen Skiverband, die Meldung von Schulmannschaften zu allen Sportwettbewerben auf Kreisebene, wöchentlicher Schwimmunterricht, die Teilnahme am Sportabzeichenwettbewerb, Gestaltung der Bundesjugendspiele und die jährliche Projektwoche "Gesund und Fit - alle machen mit", mit außerschulischen Referenten und gemeinsamen Abschlussveranstaltungen. "Das neue Profil macht uns stolz und gibt uns Ansporn im Fortführen unserer täglichen Arbeit", betonte Graser.

Schulverbandsvorsitzender und Neusorgs Bürgermeister Peter König, dankte auch im Namen seiner Amtskollegen allen Beteiligten für die tägliche Arbeit zum Wohle der Kinder. Der Sachaufwandsträger unterstütze die Schule in der Bildungsarbeit in jeglichem Bereich. Das Engagement im Bereich Sport- und Gesundheitserziehung nun durch dieses neue Alleinstellungsmerkmal gewürdigt zu sehen, freue alle besonders.

Auch Andreas Malzer, Vorsitzender des Kreisverbandes Tirschenreuth im Bayerischen Landessportverband, gratulierte zum Erfolg. Sport in Schule und Verein sei ein wesentlicher Teilbereich des gesellschaftlichen Lebens, die Auszeichnung einer Schule im eigenen Kreisverband dabei etwas Besonderes.

Schulamtsdirektor Kunz sah in der Würdigung von höchster Stelle ein Paradebeispiel einer gesunden Schule. Sport und Bewegung seien dabei nicht als Selbstzweck zu sehen, sondern bildeten die Grundlage einer gesunden Lebensführung. Beides fördere Konzentration und Aufmerksamkeit, entwickle die Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit und schaffe soziale Werte. Nur das Zusammenfügen aller Puzzleteile durch Schulleitung, Kollegium, Bürgermeister, Eltern, Schulpersonal und externer Partner ergäben das bewiesenermaßen stimmige Bild.

Sigurd Zapf, Vorsitzender des Skiclubs Neubau, dankte vor allem auch den Mädchen und Buben für ihr sportliches Engagement. Ebenso bot er weiterhin die Zusammenarbeit des Vereins mit der Schule an, um Freude an der Bewegung zu ermöglichen und Gesundheit, Teamgeist und Durchsetzungsvermögen zu fördern. Auch Stefanie Hofmann, ehemalige Biathletin, werde weiterhin gerne die Schulsportkooperation gestalten.

Pokale für Schüler

Valentina Andrianova, Pia Reger, Lina Knodt, Stella Matt, Till Fröhlich, Ludwig Heindl, Enrik Lichteblau und Laurenz Schopper stellten exemplarisch für alle Schüler den Sport vor, in dem sie selbst aktiv sind. Die beiden ersten wurden für ihre Leistungen in Eiskunstlauf und Skilanglauf mit jeweils einem Pokal ausgezeichnet. Ski Alpin, Nordic-Walking, Fußball, Handball, Turnen und Leichtathletik rundeten das Betätigungsfeld ab, in dem die Kinder teilweise bis zu sechs mal die Woche in ihrer Freizeit trainieren.

Dazu brauchten und übten sie Konzentration, Ausdauer, Beweglichkeit, Motivation, Teamgeist, Fairness, Vielseitigkeit und Mut. Werte und Kompetenzen, die nicht nur im Sport wichtig seien, sondern genauso für das schulische Lernen und darüber hinaus für ihr gesamtes Leben, wie Konrektor Alexander Köstler zusammenfasste. Er zeichnet federführend für das schulische Profil im Bereich Sport verantwortlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.