Neusorg
23.11.2018 - 17:19 Uhr

Kindern Wunschpunsch serviert

Zum bundesweiten Vorlesetag passieren an der Fichtelnaabtal-Grund- und Mittelschule einige besondere Gäste das Schultor. In der Tasche haben alle ein ganz besonderes Buch.

Mit dem Buch "Der ganze Franz" begeistert Hubert Kraus seine Zuhörer. Bild: jpl
Mit dem Buch "Der ganze Franz" begeistert Hubert Kraus seine Zuhörer.

Das Vorlesen und Lesen hat an der Fichtelnaabtal- Grund- und Mittelschule in allen Klassen einen festen Platz im Unterricht. Zusätzlich wurden zum Aktionstag wieder die Schultüren für Gast-Vorleser in jeder Klasse geöffnet. In den ersten und zweiten Klassen lasen der dritte Bürgermeister der Gemeinde Neusorg, Karl Lenhard, Verena Heindl vom Katholischen Kindergarten St. Joseph Ebnath, Karin Nötzel vom Kinderhaus Steinwaldzwerge in Pullenreuth und Jaqueline Schilbach vom Kinderhaus St. Josef in Neusorg vor.

Zeit vergeht wie im Flug

Geschichten, wie die vom Räuber Hotzenplotz oder von einem Tag auf dem Bauernhof ließen dabei die Zeit wie im Flug vergehen. In den dritten Klassen in Neusorg lasen der Bürgermeister der Gemeinde Pullenreuth, Hubert Kraus, und Pfarrer Hans Riedl aus den Büchern "Der ganze Franz" und "Der Sohn des weißen Häuptlings". In den vierten Klassen fesselten Alexandra Mark-Sischka, Jugendbeauftragte der Gemeinde Neusorg, und Günther Fütterer, zweiter Bürgermeister der Gemeinde Neusorg, mit den Büchern "Bitte nicht öffnen. Bissig!" und "Tafiti und das schlecht gelaunte Nashorn".

Die ersten Bürgermeister der Gemeinden Brand und Ebnath, Ludwig König und Manfred Kratzer, folgten den Einladungen der sechsten und achten Klasse aus Ebnath mit Michael Endes "Wunschpunsch" und dem Buch "Wunder". In die fünfte Klasse brachte Hans-Helmut Schindler Geschichten aus dem Buch "Bayern. Der widerspenstige Freistaat." Pfarrer Andreas Kraft hatte für die siebte Klasse verschiedene Titel aktueller Jugendbücher und auch Hörbücher in seinem Lesekoffer. Mit dem Roman "Nero Corleone" brachte Gabi Söllner eine wundervolle Katzengeschichte in die neunte Klasse.

Gegenbesuche

Zum Gegenbesuch in den Kindergärten der Verwaltungsgemeinschaft waren wieder Konrektor Alexander Köstler und Rektorin Sabine Graser unterwegs. Der gegenseitige Besuch der vorschulischen und schulischen Bildungseinrichtungen beim bundesweiten Vorlesetag gehört im Fichtelnaabtal dabei zum festen Bestandteil der Kooperation von Schule und Kindergarten.

Den Dank der Schule überbrachten Klassensprecher und Lehrkräfte mit etwas Süßem für den Heimweg und einer Urkunde, verbunden mit dem Wunsch an die Vorleser, im nächsten Jahr wiederzukommen. Allen alten und neuen Leseratten steht in der Schülerbücherei eine große und gut sortierte Auswahl an Büchern für alle Altersgruppen und Interessen zur Ausleihe zur Verfügung.

"Wir würden uns freuen, wenn diese Möglichkeit weiterhin rege genutzt wird, so die Verantwortlichen der Schülerbücherei. Sie zitierten dabei die bekannte schwedische Kinderschriftstellerin Astrid Lindgren: "Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen."

Ganz gespannt lauschen die Erstklässler ihrer Vorleserin Jaqueline Schilbach. Bild: jpl
Ganz gespannt lauschen die Erstklässler ihrer Vorleserin Jaqueline Schilbach.
Erster Bürgermeister Manfred Kratzer folgt der Einladung der Achtklässler und liest einige Kapitel aus dem Buch "Wunder" vor. Bild: jpl
Erster Bürgermeister Manfred Kratzer folgt der Einladung der Achtklässler und liest einige Kapitel aus dem Buch "Wunder" vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.