Neusorg
23.05.2022 - 11:49 Uhr

"KLARO" bringt Fichtelnaabtal-Grundschülern Gesundheit näher

Gesundheitsförderin Martina Rohrmüller (hinten, Mitte) unterstützt das gesunde Aufwachsen der Kinder mit dem Projekt Klasse 2000. Mit Maskottchen "KLARO" begleitet sie die Fichtelnaabtalschüler von der 1. bis zur 4. Klasse. Bild: jpl
Gesundheitsförderin Martina Rohrmüller (hinten, Mitte) unterstützt das gesunde Aufwachsen der Kinder mit dem Projekt Klasse 2000. Mit Maskottchen "KLARO" begleitet sie die Fichtelnaabtalschüler von der 1. bis zur 4. Klasse.

Sport und Bewegung in vielfältigster Form, gesunde Ernährung und ein soziales Miteinander werden an der Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg, die seit 2018 das Profil „Sport-Grundschule“ trägt, groß geschrieben. Für die Erstklässler startete nun erneut Klasse 2000, das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in Grundschulen. Es begleitet die Kinder von der 1. bis zur 4. Jahrgangsstufe und behandelt Themen wie gesundes Essen und Trinken, Bewegung und Entspannung, Selbstwertgefühl und Freunde, Problem- und Konfliktlösungen sowie kritisches Denken und Nein sagen können. Die Patenschaft für das Projekt, das sich durch Spenden und Fördergelder finanziert, übernahm für die Klassen 1a/b die AOK Bayern. Das Programm umfasst circa 15 Unterrichtseinheiten pro Jahrgangsstufe. Gesundheitsförderer – speziell geschulte Fachleute aus Gesundheits- und pädagogischen Berufen – begleiten die Klasse mit Unterrichtseinheiten zu den verschiedenen Themen der Gesundheitserziehung. Diplompädagogin und Gesundheitsexpertin Martina Rohrmüller zeigte den Kindern in der ersten Einheit mit Maskottchen "KLARO", wie viel Spaß es macht, gesund zu leben. Ihren Schwerpunkt legte sie dabei auf den Zusammenhang zwischen Atmung und Bewegung. Sie erklärte den Weg der Luft durch den Körper und die sogenannte "KLARO"-Atmung zur Entspannung. Die folgenden Unterrichtseinheiten setzen die Klassenleitungen Sonja Brunner-Rosner und Jessica Plannerer um. Zudem kündigte Rohrmüller einen weiteren Besuch bei den Erstklässlern an. Abschließend gab es für die jungen Gesundheitsforscher eine "KLARO"-Puppe zum Basteln sowie einen Atemtrainer für zu Hause.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.