Der Pfarrgemeinderat Neusorg-Pullenreuth hatte zum Vortrag „Sicher leben – Schutz vor Betrügereien“ ins Schützenhaus Pullenreuth eingeladen. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung. Als Referent durfte Alexander Hörl, Sprecher des Arbeitskreises „Senioren“, Kriminaloberkommissar Dieter Melzner von der Kriminalpolizei Weiden begrüßen. Dieser ermunterte gleich zu Beginn des Vortrags alle Zuhörer, sich bei Fragen sofort zu Wort zu melden, um keiner Antwort schuldig zu bleiben. Melzner berichtete zunächst über Tatsachenberichte aus unserer Gegend und wie kriminelle Banden vorgehen. Betrügereien am Telefon würden nie von einzelnen Tätern, sondern durch kriminelle Banden durchgeführt. Diese versuchten, mit Ablenkungen an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Nicht nur Senioren, auch Jüngere seien gefährdet. Allerdings gebe es je nach Alter unterschiedliche Betrugsmaschen. Neben dem finanziellen Verlust sei auch der psychische Schaden beim Opfer nicht zu unterschätzen.
Beim „Enkeltrick“ bitten die Betrüger als „besorgte Enkel“ um Hilfe. Hier sei höchste Vorsicht geboten. „Bitte spielen Sie niemals mit dem Gedanken, hier eine Zahlung zu leisten“, so der Redner. Bei einem solchen Anruf sollte immer erst kontrolliert werden, ob der Enkel oder die Enkelin telefonisch erreichbar sind. Mit einem zweiten Telefon könne dies kontrolliert werden. Parallel könne man so auch versuchen, die Polizei zu benachrichtigen. Eine andere Masche ist der Umgang mit Medikamenten aus dem Ausland. Der Tipp des Kommissars ist, eigene Medikamente immer im Inland zu kaufen und nur Apotheken und Online-Apotheken zu nutzen, die man kennt. Zum Thema „falscher Polizeibeamter“ reichte er seinen eigenen Dienstausweis im Saal herum. So konnte er den Besuchern zeigen, wie ein echter Dienstausweis aussieht. Nach dem Vortrag beantwortete Melzner weitere Fragen der Zuhörer. Ein Büchlein mit Informationen über die Betrügereien und Enkeltricks verteilte er an die Gäste. Alexander Hörl bedankte sich zum Ende mit einer Brotzeit.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.