Alle Kommunen sind laut Bundesgesetz dazu verpflichtet, einen Wärmeplan zu erstellen. Damit soll herausgefunden werden, mit welcher Strategie eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045 erreicht werden kann. Laut Wärmeplanungsgesetz vom Dezember 2023 soll eine solche Wärmeplanung für die Verwaltungsgemeinschaft Neusorg bis Ende 2028 abgeschlossen sein. Bereits Mitte des Jahres wurden für das Projekt Fördermittel über die Kommunalrichtlinie bewilligt, wie die VG mitteilt.
Am Beginn eines solchen Wärmeplanungsprojekts stehe die Datensammlung (unter anderem von Energieunternehmen und Schornsteinfegern), die in der VG Neusorg nun startet. Anschließend erfolge eine umfangreiche Bestandsanalyse zu Wärmebedarf und Versorgungsinfrastruktur in der Kommune. Nächster Schritt sei die Potenzialanalyse, in der geprüft wird, wo erneuerbare Energien genutzt werden können und wo Einsparmöglichkeiten bestehen. Danach werden Gebiete ermittelt, die sich zukünftig für Wärmenetze oder die dezentrale Energieversorgung eignen. Den Prozess unterstützt laut Mitteilung das Unternehmen endura kommunal.
Wie die Verwaltungsgemeinschaft weiter schreibt, gewährleistet nur die sorgfältige Planung eine Lösung, „die für alle vier Orte die effizienteste und wirtschaftlichste Wärmeversorgung aufzeigt“. Gerade in den ersten Projektphasen sei von allen Beteiligten ein langer Atem gefordert. Zu rechnen sei mit ersten Ergebnissen im Herbst nächsten Jahres. „Sobald wir aussagekräftige und fundierte Ergebnisse vorliegen haben, stellen wir diese der Öffentlichkeit zur Verfügung“, wird VG-Vorsitzender Hubert Kraus in der Mitteilung zitiert. Das erfolge aus rechtlichen Gründen: Gemäß Wärmeplanungsgesetz informiere die Verwaltungsgemeinschaft Neusorg über die Durchführung der kommunalen Wärmeplanung von November 2024 bis voraussichtlich Dezember 2025. Kommune und Dienstleister haben laut Schreiben einen Datenverarbeitungsvertrag geschlossen, der sicherstellt, dass erhobene gebäudespezifische Daten nach Beendigung des Projektes gelöscht werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.