Neusorg
19.02.2024 - 11:03 Uhr

Männergesangverein Neusorg mit vollem Jahresprogramm

Höhepunkt des vergangenen Jahres war für den Männergesangverein Neusorg das 70. Jubiläum. Die Sänger stimmten unter der Leitung von Siegbert Filbinger und zur Klavierbegleitung von Nina Reinke bei der Feier ihre Lieder an. Archivbild: öt
Höhepunkt des vergangenen Jahres war für den Männergesangverein Neusorg das 70. Jubiläum. Die Sänger stimmten unter der Leitung von Siegbert Filbinger und zur Klavierbegleitung von Nina Reinke bei der Feier ihre Lieder an.

In der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins (MGV) Neusorg blickte Vorsitzender Peter König auf das vergangene Jahr. Zuvor wurde der Verstorbenen der vergangenen Jahre gedacht. Der MGV zählt nach einem Todesfall 39 Mitglieder, davon seien 16 aktive Sänger und ein Chorleiter. Hier sei ein Rückgang von vier Mitgliedern zu verzeichnen.

König erwähnte die zahlreichen Singstunden. Das Sängerjahr 2023 stand im Zeichen des 70. Vereinsjubiläums. "Wir hatten uns ja vorgenommen dieses Jubiläumsjahr in einem besonderen Maße zu begehen", wird König in einer Mitteilung zitiert. Alle gesetzten Ziele seien erreicht worden. Das Jubiläumsjahr unter der Schirmherrschaft des Ehrenbürgers und Altbürgermeisters Günther König werde in die Vereinsgeschichte eingehen. Insgesamt seien 36 Singstunden zur Vorbereitung abgehalten worden.

Unter anderem standen 2023 eine besondere Singstunde im Kinderhaus St. Josef zur Vorbereitung auf den gemeinsamen Auftritt anlässlich der Maifeier, das Frühjahrskonzert, eine gesanglische Stunde im Neusorger Senioren-Servicehaus oder die Teilnahme am Jubiläumskonzert der Sängerfreunde der Chorgemeinschaft Pullenreuth/Lochau an.

Im September gingen die Mitglieder auf Reise. Am "Sängerehrenmal Melkendorf" gedachten die Neusorger der verstorbenen Sänger. Höhepunkt des Jubiläumsjahres war der Ehrentag, der mit einem Gottesdienst begann, danach besuchten die Mitglieder den Sängerstein in der Goethestraße. Der Ehrenabend wurde in der Rektor-Haindl-Aula mit vielen Ehrengästen begangen. Im November nahmen der Zweite Vorsitzende und der Notenwart an einer Spendengala in der Max-Reger-Halle in Weiden teil. Trauriger Termin sei die Mitgestaltung des Requiems des verstorbenen Heimatpriesters Geistlicher Rat Josef Englmann gewesen.

Zweiter Vorsitzender Dietmar Heinl sprach in seinem Bericht davon, dass man ohne Einschränkungen ins Jahr 2023 habe gehen können. Mit 36 Singstunden im Jahr hätten die Sänger gut mitgearbeitet, um das volle Programm leisten zu können. Heinl appellierte an alle Sänger, sich weiterhin bei den Singstunden sehen zu lassen, um auch weiter guten Gesang präsentieren zu können.

Chorleiter Siegbert Filbinger ergänzte Bericht, dass er den Chor für den Fall des sinkenden Sängerkreises auf einen dreistimmigen Chor umstellen wolle. Hierzu suche er noch Liedgut, das von Zeit zu Zeit einstudiert werden muss.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.