Neusorg
09.11.2021 - 11:19 Uhr

Michael Köllner verteilt Bio-Brotboxen an Erstklässler der Fichtelnaabtal-Grundschule

Michael Köllner (stehend, rechts) überreichte mit den Vertretern der Öko-Modellregion der Steinwald-Allianz sowie Schulleiter Alexander Köstler (Zweiter von rechts) und Bürgermeister Peter König (Vierter von rechts) die Bio-Brotboxen an die Fichtelnaabtal-Grundschüler. Bild: jpl
Michael Köllner (stehend, rechts) überreichte mit den Vertretern der Öko-Modellregion der Steinwald-Allianz sowie Schulleiter Alexander Köstler (Zweiter von rechts) und Bürgermeister Peter König (Vierter von rechts) die Bio-Brotboxen an die Fichtelnaabtal-Grundschüler.

Da staunten die Erstklässler der Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg nicht schlecht, als ihnen Michael Köllner eine Bio-Brotbox gefüllt mit Bio-Lebensmitteln überreichte. Der aus Fuchsmühl stammende Trainer des TSV 1860 München ist Schirmherr der diesjährigen Bio-Brotboxen-Aktion. Auf regionaler Ebene ist die bundesweite Aktion, im Jahr 2002 initiiert von Dr. Burkhardt Sonnenstuhl und der damaligen Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Renate Künast, jedes Jahr an anderen Grundschulen der 17 Mitgliedsgemeinden der Steinwald-Allianz. Heuer verteilen auch an den Schulen in Kulmain und Immenreuth die Verantwortlichen der Öko-Modellregion mit Unterstützung der Bürgermeister die über 170 Brotzeitdosen.

Eva Gibhardt von der Öko-Modellregion in der Steinwald-Allianz hatte diesen besonderen Schultag in enger Absprache mit den Schulleitungen und mit dem Schulamt organisiert. Paten der Aktion sind dabei die jeweils zuständigen Bürgermeister sowie ein besonderer Schirmherr aus der Region, dieses Jahr Michael Köllner. Außerdem wird die Öko-Modellregion von Akteuren vor Ort unterstützt: Bio-Bäckerei Georg Forster und Reuther Dorfbeck Manuel Neugirg (Brote), Simon Rauch (Gelbrüben) und Eseo Naturwaren in Weiden (Äpfel).

Seit 2019 werden in der Öko-Modellregion der Steinwald-Allianz Bio-Brotboxen an die Abc-Schützen weitergegeben. Begonnen hatte die Aktion in den Schulen Falkenberg, Friedenfels und Wiesau (2019). 2020 folgten die Städte Erbendorf, Kemnath/Kastl, Windischeschenbach und Waldershof. Ziele dieser Maßnahme sind, jungen Verbrauchern hochwertige bio-regionale Lebensmittel schmecken zu lassen und den Eltern und Lehrern Bezugsmöglichkeiten dieser regionalen Produkte zu vermitteln. Damit können sich die Schüler jeden Tag frisch zubereitete Brotzeiten von zu Hause in ihren Dosen mit in die Schule bringen, um die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Die Öko-Modellregion stellt dabei den Kontakt zu den Schulen her und steht auch für weiterführende Informationen zur nachhaltigen Produktion von Lebensmitteln im Steinwald zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.