Neusorg
24.11.2025 - 15:40 Uhr

Mobiler Dorfladen der Steinwald-Allianz ist ein Volltreffer

Seit 2021 wurde das Projekt Mobiler Dorfladen mit rund 410.000 Euro vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) gefördert. Ab dem kommenden Jahr steht es nun auf eigenen Füßen, mit guten Chancen.

Bei einem Ortstermin in Neusorg am vergangenen Montagvormittag konnten sich die Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz, an der Spitze Amtsleiter Kurt Hillinger, davon überzeugen, dass das Projekt Mobiler Dorfladen der Steinwald-Allianz nachdrücklich dazu beiträgt, dass der ländliche Raum nachhaltig versorgt wird. Seit 2021 wurde dieses Projekt durch das ALE über den Bereich Zentrale Aufgaben mit insgesamt 410.000 Euro gefördert. Die Förderung läuft nun aus, die Steinwald-Allianz übernimmt das Projekt. Mit mittlerweile rund 12.000 Kundinnen und Kunden jährlich hat sich der Mobile Dorfladen als wichtiger Baustein der Nahversorgung im Naturpark Steinwald etabliert.

Der Vorsitzende der Steinwald-Allianz, Erbendorfs Bürgermeister Johannes Reger, verhehlte nicht, dass der Mobile Dorfladen eine wechselvolle Geschichte hinter sich habe. Anfangs noch etwas zögerlich, habe sich das Verhalten der Kunden vor allem auch durch Corona verändert. In der Corona-Zeit, so Reger, sei der Umsatz fast verdoppelt worden. Zwar sei der Umsatz danach wieder leicht zurückgegangen, unter dem Strich habe man aber das hohe Niveau halten können.

Neues Fahrzeug gekauft

Seit dem Umzug des Lagers des Mobilen Dorfladens in ein saniertes Gebäude des Bauhofs in Neusorg und der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs im vergangenen Jahr, eines 7,2-Tonnen-Iveco-Daily, könne man nur Positives berichten. Die Anschaffung dieses neuen Fahrzeugs habe entscheidend zu einer Kosteneinsparung und zu einer Effizienzsteigerung geführt. Zudem sei das Fahrzeug mit modernster Technik, cloudbasiertem Kassensystem, hohen Sicherheitsstandards für das Lotto-Terminal sowie einer Fernüberwachung ausgestattet und unterstütze so die Verkäuferinnen bei ihrer täglichen Arbeit.

Seit November dieses Jahres steuert der Mobile Dorfladen an nunmehr fünf Tagen in der Woche (Montag bis Freitag) 40 kleine Ortschaften ohne Lebensmittel-Nahversorgung und sechs Senioreneinrichtungen an und bringt so frische, regionale Produkte von rund 40 Erzeugern direkt zu den Menschen vor Ort. Das Sortiment mit den rund 1000 verschiedenen Artikeln umfasst Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren lokaler Metzger, Spezialitäten landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Einkaufsgutscheine, Geschenkkörbe und Lotto-Angebote. Übrigens, dieser Mobile Dorfladen war die erste mobile Lotto-Annahmestelle deutschlandweit, so Geschäftsführer Martin Schmid im Pressegespräch mit Oberpfalz-Medien. Gesteuert wird das Fahrzeug von Annemarie Scharnagl.

Wertvolle Ergänzung

Johannes Reger sagt: „Die Unterstützung durch alle 17 Mitgliedskommunen und die ländliche Entwicklung ermöglicht es uns, die Nahversorgung in der Region nachhaltig zu stärken und gleichzeitig soziale Komponenten auszubauen.“ Auch Neusorgs Bürgermeister Peter König sah den Mobilen Dorfladen als eine wertvolle Ergänzung für die regionale Versorgung an. Dass nun dieses Projekt ohne Förderung laufen werde, sei ein weiterer Meilenstein.

Mit der Erweiterung der Zielgruppen, der Steigerung der Wirtschaftlichkeit und der Stärkung regionaler Resilienz setzt das Projekt weiterhin auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung. Dies sei ein Musterbeispiel für die Förderung ländlicher Räume in Bayern, so Martin Schmid. Der Amtsleiter der ALE, Kurt Hillinger, betonte, dass es wichtig sei, den ländlichen Raum attraktiv zu gestalten. Dazu gehöre auch eine vernünftige Grundversorgung. Mit dem Mobilen Dorfladen schaffe man Wertschöpfung vor Ort. Deshalb habe sich die ALE hier engagiert.

Übrigens, die Steinwald-Allianz sucht weiteres Verkaufspersonal von geringfügig bis zur 25 Stunden in der Woche. Wer Interesse hat, kann sich mit der Steinwald-Allianz (09682/182219-25) in Verbindung setzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.