Zum Auftakt des Jubiläumsjahres erinnerte Männergesangvereins-Vorsitzender Peter König beim Frühjahrskonzert an das Jahr 1953, als 26 singbegeisterte junge Männer den MGV ins Leben gerufen haben. Er wies auch auf die Bildertafel im Bühnenbereich hin, die den MGV im Wandel der Zeit präsentierte.
Eröffnet wurde das Konzert mit einem musikalischen „Welcome“, angestimmt vom Posaunenchor Neusorg-Waldershof unter der Leitung von Erich Fuchs. Danach intonierte der gastgebende MGV unter der Stabführung von Siegbert Filbinger „Heimat, liebe Heimat“. Mit dem Lied „Die kleine Kneipe“ zur Klavierbegleitung von Nina Reinke sorgte der Chor für nostalgische Stimmung. Stellvertretender MGV-Vorsitzender Dietmar Heinl gratulierte Musikerin Nina Reinke zum Geburtstag und freute sich, dass sie an diesem Abend den MGV beim Frühjahrskonzert unterstützt. Sie bekam einen Blumenstrauß.
Kinder- und Kirchenchor
Anschließend stimmte der Kinderchor unter Leitung von Julia Daubner mit „Ni-hao“ ein Stück von Konstantin Wecker an. Mit „Das Wetter“ beklagten sich die Kleinen zur Klavierbegleitung über dessen Launen. Mit dem katholischen Kirchenchor ließen die Buben und Mädchen „Diese Welt gehört uns“ erklingen. „Thank You for the Music“ von Abba intonierte danach Luisa Etterer mit der Querflöte.
„Wenn die Sonne erwacht in den Bergen“ stimmten anschließend der Gesangverein Pullenreuth und der Männergesangverein „Bergstolz Lochau“ an. Sie sangen auch das Volkslied „Da unten im Tale“, bevor der Posaunenchor mit „Make a Joyful Sound“ zur Pause überleitete. „Are You Ready?“ war danach vom Posaunenchor zu hören. Das Gesangsduo Larissa Pöllath und Rolf Pöhlmann mit der Gitarre begeisterte anschließend mit „It Ain’t Me Babe“ von Bob Dylan.
Schlager und Oldies
Karl Herrmann, Vorsitzender des Sängerkreises Nordoberpfalz, lobte die Begeisterung der Chöre, den mehrstimmigen Männergesang zu pflegen. Der MGV Neusorg sei in den sieben Jahrzehnten zu einer festen Einheit zusammengewachsen und biete ein geschlossenes Erscheinungsbild der Harmonie. Er schloss mit den Worten: „Eine singende Menschenstimme ist der Atem Gottes.“
„Steh auf“, „Nie mehr“ und moderne Klänge mit „Heaven is a Wonderful Place“ stimmte der Kirchenchor Neusorg an. Anschließend intonierten die Gesangvereine Pullenreuth und Lochau zur Klavierbegleitung von Alexander Hecht „Griechischer Wein“. Unter dem Titel „Im weißen Rössl“ präsentierten die beiden Chöre ein Potpourri alter Lieder, die zum Mitklatschen und Mitsingen anregten und für stehende Ovationen sorgten.
„Das Ave Maria der Berge“ und „Island in the Sun“ waren vom MGV Neusorg zu hören. Einen Hauch Afrika vermittelte der Beitrag „The Lion Sleeps Tonight“, bei dem Chorleiter Siegbert Filbinger den Sologesang darbot.
Triumphaler Abschluss war der gemeinsame Auftritt der Chöre aus Neusorg, Lochau und Pullenreuth. Sie intonierten „Viva la Musica“ und „Es möge sich bewähren“. Nach der Weise „Bajazzo“ hielt es keinen mehr auf den Stühlen: Alle applaudierten den Sängern und diese mussten noch eine Zugabe anstimmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.