Neusorg
02.10.2019 - 14:39 Uhr

Neue Pumpe, neue Wartehäuschen

Anstellungsschlüssel im Neusorger Kinderhaus ist im Soll – Eilentscheidung für Kläranlage – Hundesteuersatzung angepasst.

Bilder zeigen das zu erneuernde Buswartehäuschen. Bild: obe
Bilder zeigen das zu erneuernde Buswartehäuschen.

Der Anstellungsschlüssel im Kinderhaus ist im Soll. Zu Beginn des neuen Betreuungsjahres wurde dem Gemeinderat die Kommune trägt das Betriebskostendefizit mit - die aktuelle Situation schriftlich mitgeteilt. Anhand der gebuchten Stunden der Kinder im Haus errechnet sich hierfür ein Anstellungsschlüssel, den man hier aktuell ebenso wie im zurückliegendem Zeitraum nur einmalig überschritten habe. Dies wurde jedoch durch interne Umschichtung des Personals kurzfristig gelöst. Eine Gefährdung der Zuschusslage liege laut Bürgermeister nicht vor, da man zu jeder Zeit den gesetzlichen Anforderungen nachkam.

Fünf Euro kostet es Hundebesitzer, wenn der vierbeinige Freund des Menschen seine Hundesteuermarke verliert. In der Hundesteuersatzung wurde dieser Passus jetzt auf Hinweis der Verwaltung aufgenommen, da hierfür bis dato keinerlei Regelung vorgesehen war. Auf Anfrage von Gemeinderat Christian Heinl, ob ein Hund denn diese Marke tragen müsse, gab Bürgermeister König wieder, dass dies so laut Satzung vorgeschrieben sei.

Angesichts der doch schon in die Jahre gekommenen Buswartehäuschen an der Kreisstrasse auf Höhe des Netto- Marktes sah Bürgermeister König hier Handlungsbedarf. Aufgrund der teils abgefaulten Ständer sei auch eine Tragfähigkeit bei erhöhter Schneelast fraglich. Laut seinen Erkundigungen würde für die Neuerrichtung der beiden gegenüberliegenden Buswartehäuschen durch die Einbindung in den ÖPNV ein Zuschuss in Höhe von 50 Prozent möglich sein. Einem Angebot zu Folge würden die beiden neuen Wartehäuser, in ähnlicher Bauweise wie zuletzt an der Staatsstraße bei Riglasreuth errichtet, Kosten in Höhe von 17500 Euro verursachen. Laut der Auskunft des Kämmerers so König weiter seien die Kosten im Hausmittel zu decken, so ein entsprechender Betrag durch die gesunkene Kreisumlage freiwerde. Wie Bürgermeister Peter König in der Gemeinderatssitzung noch mitteilte, sei in einer Eilentscheidung ein Pumpenaustausch in der Kläranlage vorgenommen worden. Hier befinden sich seit der Inbetriebnahme zwei Pumpen im Einsatz, die 30 Jahre lang ihren Dienst zuverlässig verrichteten. Eine dieser Pumpen wies nun einen massiven Lagerschaden auf und den Verschleiß der Laufräder. Die Kosten für eine entsprechende Reparatur waren bereits eingepflegt, allerdings musste der Beschluss vorgezogen werden, da im Falle des Ausfalls der zweiten gleichaltrigen Pumpe eine größere Havarie zu befürchten gewesen sei. Die Kosten der nötigen Reparatur in Höhe von 12 397 Euro fanden beim Gemeinderat Zustimmung.

Bilder zeigen das zu erneuernde Buswartehäuschen. Bild: obe
Bilder zeigen das zu erneuernde Buswartehäuschen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.