Neusorg
02.08.2021 - 11:15 Uhr

Neusorger Grundschüler mit Kräuterexpertin auf Erkundungstour

Kräuterexpertin Cornelia Müller informierte die Erstklässler über die vielfältige Pflanzenwelt in ihrer Umgebung. Bild: jpl
Kräuterexpertin Cornelia Müller informierte die Erstklässler über die vielfältige Pflanzenwelt in ihrer Umgebung.

Die ersten Klassen der Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg starteten im Juni mit Projekteinheiten zum Thema „Natur rund um unser Schulhaus“. Als Expertin gewannen die Lehrerinnen Daniela Stauter und Jutta Lautenbacher Cornelia Müller. Bei Themenwanderungen gab sie ihr Wissen zu besonderen Orten der Region mit ihrer beeindruckenden Pflanzenvielfalt weiter. Im ersten Unterrichtsgang erkundeten die Kinder gemeinsam die Blumenwiese hinter dem Schulhaus. Durch Spüren, Riechen und genaues Betrachten lernten sie die vielfältige Pflanzenwelt kennen. Für ihre Naturaufzeichnungen bekamen sie einen Leinenbeutel und ein Notizbüchlein. Darin zeichneten und sammelten die Schüler verschiedene Wiesenblumen.

Weiter ging es in den nahe gelegenen Wald. Nach einigen Sammelübungen stand ein Versteckspiel auf dem Programm. Beeindruckt waren die Buben und Mädchen von den zahlreichen Möglichkeiten, die der Wald mit seinen Büschen und Bäumen bot. Begleitet wurden die Projekttage mit abwechslungsreichen Achtsamkeitsübungen.

An den Wandertagen begab sich die Klasse 1a querfeldein und abseits der Wege auf die Suche nach der Quelle des Tiefenbaches, die Klasse 1b machte sich auf die Suche nach besonderem Gestein entlang des Gewässers. Anhand von Anekdoten und Geschichten erfuhren die Schüler von der heilenden Wirkung mancher am Wegrand wachsender Kräuter und Pflanzen.

Im Schulgarten stießen die Kinder auf ein nicht heimisches Kraut, ein sogenannter Neophyt. Das kanadische Berufkraut droht, heimische Pflanzen zu verdrängen. Eifrig befreiten die beiden Klassen das Beet von dem Kraut. Dabei lernten die Kinder, dass Gartenarbeit sogar Spaß machen kann.

Die vierte Einheit stand unter dem Motto "Kreativ mit Kräutern und Wiesenblumen". Die Schüler machten aus den Pflanzen Naturpinsel und Stempel. Damit gestalteten sie auf einer großen Leinwand klassenweise ein abstraktes Gemeinschaftswerk. Als Erinnerung an die Kräutertage werden die Bilder im Schulhaus angebracht.

Mit einem Besuch des begrünten Schuldaches wurde das Projekt abgeschlossen. Auch dort nahmen die Buben und Mädchen Pflanzen und Tiere unter die Lupe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.