Zu einem Familiengottesdienst zum Thema „Was sind Heilige?“ hatte die katholische Pfarrgemeinde in die Pfarrkirche Patrona Bavariae in Neusorg eingeladen. Pfarrer Josef Waleszczuk zelebrierte die Vorabendmesse, die die Firmlinge und Kommunionkinder mit dem Familiengottesdienst-Team mitgestalteten. Der Chor des Teams hatte extra drei Lieder eingeübt. In einer Geschichte forderte ein Religionslehrer die Kinder dazu auf, einen Heiligen zu zeichnen. Die Ergebnisse reichten dabei von Sankt Martin, einem Reiter zu Pferd, der den Mantel teilt und diesem einen Bettler schenkt, bis hin zur heiligen Elisabeth, die den Armen hilft und Brot und Obst verteilt. Beide Namen wurden auf eine große Tafel auf den Altarstufen geschrieben. Ein Kind hatte einen Heiligen mit Glatze, Brille und Bart gemalt. Er hielt in der Hand eine geblümte Kaffeekanne. Auf die Frage, ob jemand diesen Heiligen kenne, rief Martin: „Es ist Herr Krause, unser Nachbar.“ Dieser sei ein Freund von Jesus gewesen und habe Menschen Gutes getan. Er habe dem Hausmeister bei Magenschmerzen Tee gekocht, sei für die kranke Oma einkaufen gegangen und habe Puppen repariert. Alle hätten bei seinem Tod geweint. Daraufhin schrieb der Lehrer auch Herrn Krauses Namen auf die Tafel. Nach dem Glaubensbekenntnis lasen die Kommunionkinder die Fürbitten vor. Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes stimmte das Familiengottesdienst-Team zur Kommunion das Lied „Eine Hand voll Erde“ an. Nach einem Danklied und dem Dankgebet segnete der Geistliche die Gläubigen. Die Kinder durften ein Päckchen mit dem Spruch „Du bist ein Segen“ mit nach Hause nehmen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.