Neusorg
23.01.2023 - 09:36 Uhr

Neusorger Männergesangverein baut weiter auf Peter König

Peter König (sitzend, von links) führt den Männergesangverein Neusorg. Ihn unterstützen Dietmar Heinl, Dieter König und Siegbert Filbinger sowie Alois Würstl (stehend, von links), Hans Leeb, Ludwig Schindler, Karl Lenhard und Christoph Jungnickl. Schirmherr Ehrenbürger und Altbürgermeister Günther König und Zweiter Bürgermeister Oliver Becher gratulierten. Bild: öt
Peter König (sitzend, von links) führt den Männergesangverein Neusorg. Ihn unterstützen Dietmar Heinl, Dieter König und Siegbert Filbinger sowie Alois Würstl (stehend, von links), Hans Leeb, Ludwig Schindler, Karl Lenhard und Christoph Jungnickl. Schirmherr Ehrenbürger und Altbürgermeister Günther König und Zweiter Bürgermeister Oliver Becher gratulierten.

Der Männergesangverein (MGV) Neusorg vertraut auf seinen bewährten Vorstand: Zum Vorsitzenden wurde in der Jahreshauptversammlung Bürgermeister Peter König bestimmt, Vertreter sind Dietmar Heinl und Joachim Weiß. Schatzmeister bleibt Dieter König, Notenwart Eduard Wedlich; Beisitzer sind Hans Leeb, Ludwig Schindler und Alois Würstl, Schriftführer ist Dietmar Heinl, Vergnügungswart Joachim Weiß, Kassenprüfer sind Christoph Jungnickl und Karl Lenhard. Der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden erstreckte sich wegen der verspäteten Jahreshauptversammlung 2022 über einen Zeitraum von fünf Monaten. Derzeit gebe es 40 Mitglieder, darunter 17 aktive Sänger, einen Chorleiter und 22 passive oder fördernde Mitglieder. Die Singstunden konnten seit Ende Juli im Jugendheim nahtlos fortgeführt werden. Dank galt hier Pfarrer Julius Johnrose für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Erst am 9. Dezember wurden die Singstunden wieder in der Aula der Fichtelnaabtal-Grundschule veranstaltet. König dankte der Schulleitung und Dieter König, der sich trotz der Umzugsprobleme stets um den Getränkeservice kümmerte. König erinnerte unter anderem an den gesanglich gestalteten Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder, die Mitwirkung am Volkstrauertag sowie am Weihnachtsmarkt im Ortsteil „Türkei“. Er dankte allen, die zum Gelingen des Vereinswesens beitrugen, besonders Chorleiter Siegbert Filbinger. Für 2023 blickte der Vorsitzende auf das 70. Gründungsjubiläum des MGV, verbunden mit einem Jubiläumskonzert und einem Ehrenabend. Schirmherr ist Ehrenbürger Altbürgermeister Günther König.

Laut Heinl wurden seit dem Singprobenbeginn im April im wöchentlichen Zyklus 28 Singstunden veranstaltet. Corona habe dem MGV nicht geschadet, konstatierte Chorleiter Siegbert Filbinger. Es sei zwar etwas Auftrittsroutine verloren gegangen, diese habe man wieder erarbeitet. Schatzmeister Dieter König bestätigte die Kassenrevisoren Christoph Jungnickl und Karl Lenhard eine einwandfreie Kassenführung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.