Neusorg
02.08.2022 - 14:12 Uhr

Neusorger Sänger freuen sich schon jetzt auf 70. Jubiläum

Mehrere Mitglieder des MGV Neusorg wurden in der Jahreshauptversammlung für ihre langjährige Sängertätigkeit ausgezeichnet. Urkunden und Ehrennadeln in Silber für 25 Jahre aktive Sängertätigkeit erhielten Eduard Wedlich (sitzend, von links) und Ludwig Schindler. Für 40 Jahre Singen im Chor wurde Hans Beck mit einer Urkunde und der Ehrennadel in Gold bedacht. Eine Anstecknadel in Bronze für 10 Jahre Singen erhielt Benno Ponnath. Chorleiter Siegbert Filbinger (stehend, von links), Vorsitzender Peter König und Dritter Vorsitzender Joachim Weiß beglückwünschten die Geehrten. Bild: öt
Mehrere Mitglieder des MGV Neusorg wurden in der Jahreshauptversammlung für ihre langjährige Sängertätigkeit ausgezeichnet. Urkunden und Ehrennadeln in Silber für 25 Jahre aktive Sängertätigkeit erhielten Eduard Wedlich (sitzend, von links) und Ludwig Schindler. Für 40 Jahre Singen im Chor wurde Hans Beck mit einer Urkunde und der Ehrennadel in Gold bedacht. Eine Anstecknadel in Bronze für 10 Jahre Singen erhielt Benno Ponnath. Chorleiter Siegbert Filbinger (stehend, von links), Vorsitzender Peter König und Dritter Vorsitzender Joachim Weiß beglückwünschten die Geehrten.

Der Männergesangverein (MGV) Neusorg zeichnete in der Jahreshauptversammlung langjährige Mitglieder aus. Vorsitzender Peter König und Chorleiter Siegbert Filbinger überreichten an Hans Beck für sein 40-jähriges Wirken eine Urkunde und die Ehrennadel in Gold des Fränkischen Sängerbunds. Die gleiche Ehrung hätte Gerd Dumler erhalten, sagte der Vorsitzende. Er habe dies leider nicht mehr erleben dürfen. Urkunde und Ehrennadel werden seiner Witwe übergeben. Urkunden und Ehrennadeln in Silber für ein Vierteljahrhundert Singen im Männergesangverein gingen an Ludwig Schindler und Eduard Wedlich, die Anstecknadel in Bronze für 10 Jahre erhielt Benno Ponnath.

König erinnerte an die Jahreshauptversammlung 2021, die wegen Corona nur in schriftlicher Form stattgefunden habe. Derzeit zählt der MGV bei vier Todesfällen und einem Austritt 40 Mitglieder. Darunter befinden sich 17 aktive Sänger, ein Chorleiter sowie 22 passive und fördernde Mitglieder. Die Singstundenarbeit habe 2021 erst Mitte Juni beginnen können und musste bereits Mitte November wegen Corona wieder eingestellt werden. Erst im April dieses Jahres konnte wieder die aktive Sängertätigkeit aufgenommen werden. Die Singstunden finden wegen eines Schmorbrandes im Schulgebäude und den dadurch verqualmten Räumlichkeiten nun im Jugendheim statt. König dankte hier Pfarrer Julius Johnrose. Weiter erwähnte er den Gottesdienst für verstorbene Sänger und Mitglieder am 17. September verbunden mit einem Singen an der Muschel am Pfarrer-Losch-Platz. Die Vorstandsmitglieder haben sich jetzt schon dazu bereiterklärt, bei den Neuwahlen im nächsten Jahr wieder anzutreten. Ferner steht 2023 die 70-Jahrfeier des MGV an. Dazu sei ein Jubiläumskonzert vorgesehen.

Joachim Weiß erinnerte an 19 Singstunden. Von zwei außergewöhnlichen Jahren sprach Chorleiter Siegbert Filbinger. Dennoch seien nach der Zwangspause die Singstunden gut angelaufen. Er hoffte, dass die Tradition mit zwei Konzerten im Jahr wieder aufgenommen werden kann. Positive Zahlen trug Kassenverwalter Dieter König vor; so auch Dritter Vorsitzender und Geburtstagskassenverwalter Joachim Weiß. Kassenrevisor Karl Lenhard bestätigte beiden eine sorgfältige Kassenführung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.