Zur Jahreshauptversammlung hatte der Obst- und Gartenbauverein Neusorg (OGV) seine Mitglieder ins Gasthaus Dumler eingeladen. Auf der Tagesordnung stand eine wichtige Satzungsänderung, denn der OGV Neusorg möchte zu einem eingetragenen Verein im Vereinsregister werden. Bislang war er im Landesverband organisiert. Die Mustersatzung wurde durch Zweiten Vorsitzenden Gottfried Frimmer überarbeitet. "Durch die Änderung können wir den Weg in Richtung Gemeinnützigkeit frei machen", sagte Vorsitzender Oliver Becher, der stolz auf 237 Mitglieder blicken kann.
Er blickte kurz auf das vergangene Jahr zurück. An 15 Tagen war das Most-Team gefordert. Gut besucht war die Pflanzentauschbörse. Einen Staudenaustausch soll es heuer am 13. Mai um 13 Uhr im OGV-Garten geben. Ein Vereinsausflug führt vom 17. bis zum 21. Mai an die Mecklenburgische Seenplatte. Anmeldungen sind noch bis Ende März möglich. In den kommenden Wochen sollen auch die „Schnittlauchräuber“ unter der Leitung von Alexandra Mark-Sischka wieder aktiv werden. Der „Tag der offenen Gartentür“ wird sich entlang des Fichtelnaabtalradwegs erstrecken. In Neusorg öffnet dazu die Familie Dr. Dauber ihren Garten und ein Gang durch die Beete und Gewächshäuser der Gärtnerei Förth ist ebenfalls möglich. Vorgesehen ist zudem ein Zoiglfest im Vereinsgarten. Abschließend wies Schriftführerin Christine Etterer auf den Verkauf von preiswerter Blumenerde hin.
Zusammen mit Bürgermeister Peter König überreichten Becher und Frimmer zahlreiche Urkunden und Ehrennadeln. Mit der Ehrenurkunde mit Kranz wurden Anni Brilla, Emil Heidl und Gerhard Schmidt für 65 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für 60 Jahre erhielten Alfred Dötterl und Anton Popp eine Ehrenurkunde mit Kranz. 50 Jahre gehören Andreas Panzer, Kordula Philipp, Oskar Schmid und Klaus Siegert zum OGV. Ehrennadeln in Gold gingen für 40 Jahre Treue an Lotte Bertelshofer, Reinhard Fuchs, Josef Hecht, Klaus Köppl, Karl Lenhard, Helmut Müller, Johann Roth, Werner Weiß und Alois Würstl. Urkunden für 25 Jahre im OGV erhielten Ulrich Anders, Irmgard Dumler, Gerhard Fröhlich, Siegfried Heining, Dominik Killermann, Marita Kuchenreuther, Norbert Leeb, Herbert Pihale, Hubert Rubenbauer, Gerald Sacher, Gabriele Söllner und Uwe Zetlmeisl.
15 Jahre sind Oliver Barth, Willi Beierlein, Erni Bühl, Monika Dötterl, Christine Dux, Waldemar Fischer, Oswald Franz, Marianne Fütterer und Wolfgang Grau dabei. Die gleiche Auszeichnung ging auch an Markus Greger, Jürgen Heindl, Margarete Kern, Dieter und Peter König, Peter Lautenbacher, Hans Michl, Thomas Müller, Manfred Pöllath, Ute Prechtl, Corinna, Heribert und Tanja Schraml, Jürgen Schenkl, Bernhard Schindler, Wolfgang Schubert, Heribert Stehbach, Carola Stöckl, Elvira und Ewald Trümper, Angelika Waldner, Monika Wanitzek und Alfred Zimmerer.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.