Eine Unterstellhalle sowie eine Änderung des Bebauungsplanes in Riglasreuth-Weihermühle und auch Learning Campus beschäftigten die Mitglieder des Gemeinderates. Der Gemeinderat Neusorg befürwortete bereits im September 2018 in nichtöffentlicher Sitzung in Zusammenhang mit der Erneuerung der Ortsmitte des Ortsteils Weihermühle die Verkleidung der Unterstellhalle für Utensilien der örtlichen Vereinswelt.
Ein Förderantrag wurde beim Amt für ländliche Entwicklung (ALE) eingereicht und Gesamtkosten von rund 11 400 Euro sowie eine Zuwendung über 8550 Euro in den ersten Nachtragshaushalt 2018 eingepflegt, informierte Bürgermeister Peter König in der jüngsten Gemeinderatssitzung.
Nachdem das ALE der Erneuerung des Carports bereits zugestimmt hat, stimmten die Gemeinderatsmitglieder einhellig der Vereinbarung für diese Maßnahme zwischen der Gemeinde Neusorg und der Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle zu.
Viele Fragen verbinden sich für den Gemeinderat Neusorg mit der zweiten Änderung des Bebauungsplanes in Weihermühle, nachdem im November 2018 eine Familie für die Errichtung eines Einfamilienhauses im Ortsteil Weihermühle in der Verwaltungsgemeinschaft vorgesprochen hatte. Nachdem keine Verkaufsbereitschaft von Baugrundstücken bestehe, würde durch eine zweite Änderung des Bebauungsplanes die Alternative geschaffen werden können, auf einem familieneigenen Grund zu bauen.
Einzelheiten der Infrastruktur wie Wasser- und Kanalanschlüsse müssten noch geklärt werden, jedoch standen die Fraktionsvorsitzenden einer Bauplanänderung positiv gegenüber. Bürgermeister und Verwaltung werden beauftragt, die bauplanungsrechtlichen Schritte in Abstimmung mit dem Kreisbauamt Tirschenreuth vorzunehmen.
Nach reger Diskussion der Fraktionsvorsitzenden und Christian Heinl über eine Teilnahme an der Ferienfreizeit Learning Campus in diesem Jahr, entschied sich der Gemeinderat aus Gründen der Haushaltskonsolidierung gegen eine Teilnahme. Der Förderbeitrag würde pro Kind 65 Euro betragen. Bürgermeister Peter König sagte, er habe Rücksprache mit der Jugendbeauftragten der Gemeinde, Alexandra Mark-Sischka, gehalten. Es gebe keinen Handlungsbedarf, das Ferienprogramm in Neusorg blühe auf und die Gelder wären hierbei breiter gestreut. Das Gremium will sich nächstes Jahr erneut über eine Teilnahme beraten.
Weiter gab der Bürgermeister bekannt, die erste Nachtragshaushaltssatzung 2018 enthalte laut Landratsamt keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Die Rechtswirksamkeit sei durch den Anschlag an den Gemeindetafeln gegeben.
Er appellierte an die Gemeinderatsmitglieder, die Bitte des Landrats um Vorschläge von Persönlichkeiten im Bereich kultureller Verdienste für die Ehrungen des Landkreises ernstzunehmen. Es wäre schön, wenn auch Bürger aus Neusorg bei der Ehrung aufgerufen würden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.