In der Fichtelnaabtal-Grundschule in Neusorg kam es in der Nacht auf Freitag zu einem Schmorbrand. "Der Hausmeister bemerkte Rauch und den Rauchgeruch noch vor Schulbeginn und meldete den Brand", sagte Sven Hupas, Zweiter Kommandant der Feuerwehr Neusorg, auf Nachfrage. Gegen 7.28 Uhr wurde die Feuerwehr durch die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz alarmiert. Wegen der Rauchentwicklung blieb das Schulgebäude vorsorglich geschlossen, weshalb es auch keine Verletzten gab.
Die Feuerwehrleute aus Neusorg wurden beim Eintreffen vom Hausmeister in Empfang genommen. Wegen der starken Rauchentwicklung wurden zur weiteren Unterstützung die Feuerwehren aus Pullenreuth und Riglasreuth hinzugezogen. 45 Feuerwehrleute und ein Rettungswagen waren im Einsatz. Der Hausmeister habe die Einsatzkräfte informiert, dass der Brand vermutlich durch die Verkabelung der Photovoltaik-Anlage ausgelöst worden sein könnte. "Wir haben mit einer Wärmebildkamera den Raum im Keller des Gebäudes kontrolliert", sagte Hupas. "Dort haben wir den Wechselrichter als Brandursache ausfindig machen können." Im Anschluss kümmerten sich die Feuerwehrleute um die Belüftung des Gebäudes.
Wie Schulleiter Alexander Köstler am Freitagabend mitteilte, wurden 190 Schüler durch die Lehrkräfte auf dem Allwetterplatz betreut. Der Unterricht fiel für die Grundschüler an diesem Tag aus. Die Kinder wurden von ihren Eltern abgeholt. Zur Höhe des Schadens kann laut Polizeiinspektion Kemnath derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Der Schmorbrand brach in dem Gebäudetrakt aus, der derzeit saniert wird. Das Schulgebäude soll am Montag begutachtet werden. Ab Montag befinden sich deshalb alle neun Klassen der Jahrgangsstufen 1 bis 4 bis auf Weiteres im Distanzunterricht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.