Auch bei den Mindestrücklagen zeichnet sich ein Stand von 110 714 Euro ab. Dies sei angesichts der gesetzlichen Mindestrücklage in Höhe von 36 854 Euro mehr als erfreulich, so König. Die Finanzen der Gemeinde seien auch im zurückliegenden Jahr mit Verwaltungs- und Vermögenshaushalt ordentlich darstellbar. So habe man den Verwaltungshaushalt mit 3 945 178 Euro beschlossen, dies sei eine Steigerung von rund 90 000 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Im Vermögenshaushalt stand eine Endsumme von 2 606 766 Euro. Im Gesamten habe sich der Haushalt im Volumen um 1 879 000 Euro gemindert. König führte dies auf die zum Abschluss gekommenen Maßnahmen der Revitalisierung der Media-Brache und der Bahnhofumgestaltung zurück.
Nur fünf Babys
Zur Statistik führte König aus, dass 2019 nur fünf Neugeborene zu verzeichnen sind, gleichzeitig seien allerdings 29 Mitbürger ihren letzten Erdenweg gegangen. 14 Eheschließung konnten im Rathaus getätigt wurden, acht goldene, drei diamantene, eine eiserne sowie zwei Gnadenhochzeiten stehen zu Buche. 176 Schüler, davon 67 Neusorger, besuchen derzeit die Grundschule in Neusorg, die im kommenden Jahr zur offenen Ganztagsschule ausgebaut wird. In Ebnath werden 81 Kinder beschult. In der Gemeinde werden aktuell ein Bürgermeister, vier Mitarbeiter im Bauhof, je ein Entsorger und Wasserwart sowie drei Teilzeitkräfte für Sportzentrumspflege, Reinigung gemeindlicher Anlagen sowie zur Erstellung des Mitteilungsblattes beschäftigt. 126 Zuzügen in den Gemeindebereich stehen 107 Wegzüge gegenüber. Mit 309 Entsorgungsscheinen in der Grüngutsammelstelle hat man einen neuen Rekord erreicht.
An aktuellen Projekten benannte König die Maßnahme im Ortsteil Riglasreuth mit Wasser und Kanal und den Hausanschlüssen. Hier galt sein Dank den Bewohnern, die große Unannehmlichkeiten auf sich nahmen. Das Dorfhaus in Wernersreuth sei modernisiert und im hinteren Hang sogar Weinreben gepflanzt worden. Der Abbruch des Seitzhauses in Riglasreuth im Rahmen der Dorferneuerung wurde abgeschlossen und ein kommunaler Leerstand beseitigt. Media- und Bahnhofsanierung und Revitalisierung sind gelungene Projekte im Zuge der Städtebauförderung.
Mehr Arbeitnehmer
Mit 367 Arbeitsplätzen vor Ort steige auch hier die Zahl der versicherungspflichtigen Arbeitnehmer. Der Bürgermeister dankte den Firmen sowie Gewerbetreibenden und appellierte an die Einwohner, entsprechend bei heimischen Firmen zu kaufen beziehungsweise deren Angebot in Anspruch zu nehmen.
Auch bei den Übernachtungszahlen habe man einen deutlich Zuwachs zu verzeichnen. So sind laut Bürgermeister Peter König mit 7712 Übernachtungen 2019 deutlich mehr Gäste in Neusorg gewesen als im Jahr zuvor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.